Scheibbs

Kulturelles Wochenende: Kammermusik und Kunst im Schloss Weinzierl

Erlebe am 13. Oktober im Schloss Weinzierl ein unvergessliches Kammermusik-Highlight mit dem Ballot-Quartett und Gerold Hartmann – Eintritt frei und jede Menge Kunststil!

Die Gemeinde Wieselburg-Land lädt am Wochenende zu einer besonderen Veranstaltung im Schloss Weinzierl ein, die sowohl Kunstliebhaber als auch Musikfreunde ansprechen wird. Am Samstag, dem 12. Oktober, und Sonntag, dem 13. Oktober, können Besucher die kreativen Arbeiten heimischer Künstler bewundern und gleichzeitig klassische Musik genießen.

Bei freiem Eintritt zeigen lokale Aussteller am Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 9 bis 15 Uhr eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk und künstlerischen Darbietungen. Im Angebot sind unter anderem gehäkelte Tücher, Schmuck, Puppen, Teddybären und kleine Holzarbeiten. Auch Bilder, Skulpturen und Honigprodukte sind Teil des Programms. Für Unterhaltung sorgen darüber hinaus Performances der „Knutshers“, die Gedichte und Musik kombinieren.

Klassische Klänge im Schloss

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Kammermusik-Matinee am Sonntagmorgen um 11 Uhr. Hier wird das renommierte Ballot-Quartett zusammen mit dem Pianisten Gerold Hartmann Werke großer Meister der klassischen Musik präsentieren. Zu hören sind Stücke von Anton Bruckner, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Die Eintrittskarten für dieses musikalische Erlebnis sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich, darunter oeticket.com, die Gemeinde Wieselburg-Land, Trafik Stadler, Libro und die Raiffeisenbank.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für die Gemeindemitglieder und Besucher aus der Umgebung, sich an der Kreativität und dem Talent ihrer Nachbarn zu erfreuen und gleichzeitig in die Welt der klassischen Musik einzutauchen. Das Zusammenspiel von Kunst und Musik soll sowohl unterhalten als auch inspirieren, und verspricht ein Wochenende voller Kultur und Gemeinschaft zu werden. Für genauere Informationen zur Veranstaltung können Interessierte auch die Details im Artikel auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"