Das vergangene Wochenende verlief dynamisch und spannend für die Schützen in Mistelbach. Der Schützenverein veranstaltete einen anspruchsvollen Schießevent, der zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer anlockte. Die Vielfalt der Wettbewerbe stellte die Fähigkeiten der Schützinnen und Schützen auf die Probe und sorgte für ein fesselndes Erlebnis.
Die verschiedenen Bewerbe umfassten unter anderem den Standard-Hutterer-Bewerb, bei dem die Teilnehmer zehn Schüsse mit Pistole oder Revolver auf stillstehende Ringscheiben in einer Entfernung von 10 Metern abgeben mussten. Im Kombi-Bewerb galt es, sowohl aus einer Faustfeuerwaffe als auch aus einer kleinkalibrigen Waffe auf die Ringscheiben in 100 Metern Entfernung zu zielen. Der Trio-Bewerb anspruchsvoll, beinhaltete schließlich auch das Schießen auf zehn bewegliche Wurfscheiben oder Tontauben.
Sensationelle Leistung der Teilnehmer
Insgesamt traten beinahe neunzig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und sogar aus Wien an. Ihre Leistungen waren herausragend und führten zu spannenden Ergebnissen in den verschiedenen Kategorien. In der Jugendwertung siegte Sebastian Sattmann mit 51 Punkten, dicht gefolgt von seinem Bruder Tobias mit 42 Punkten. Bei den Damen im Kleinkaliber konkurrierten Alena Degen, Birgitt Kubjacek und Petra Elend, die sich mit respektablen Punktzahlen überboten.
Die Herren im Kleinkaliber wurden von Werner Knoth mit der Höchstpunktzahl von 100 angeführt, gefolgt von Gernot Wiedermann und Maximilian Manlig. In der Großkaliberkategorie erzielte Maximilian Manlig ebenfalls eine starke Punktzahl von 99. Besonders bemerkenswert waren die Leistungen der Senioren, wo Toni Raab in beiden Kategorien, sowohl im Kleinkaliber als auch im Großkaliber, mit 98 Punkten ganz oben auf dem Podest stand.
In der Open-Kategorie glänzte Thomas Muth, der 99 Punkte erzielte. Auch in der PCC (Practical Carbine Competition) wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen sichtbar, als gleich drei Teilnehmer, darunter Gernot Wiedermann, jeweils 100 Punkte erzielten. Der Kombi-Bewerb endete mit einer Punktgleichheit zwischen Gernot Wiedermann und Maximilian Manlig, die beide 196 Punkte erzielten, während Benjamin Hymer den Trio-Bewerb mit 294 Punkten für sich entschied.
Zusätzlich zur spannenden Wettkämpfen fand nach der Siegerehrung eine Preisverlosung statt. Unter den Anwesenden wurden mehrere Sachpreise und Gutscheine verlost, dank der großzügigen Sponsoren wie der Familie Hutterer und Patrick Ellinger. Daniel Fried durfte sich über den Hauptpreis freuen: eine hochwertige großkalibrige Ordonnanzwaffe der Marke FN, gesponsert von der Familie Hutterer.
Für weitere Informationen zu künftigen Veranstaltungen und Ergebnissen können Interessierte die Webseite des Schützenvereins unter www.schuetzenverein-mistelbach.org besuchen.
Die Bedeutung solcher Events zeigt sich nicht nur in den sportlichen Leistungen, sondern auch in der Zusammenkunft unterschiedlichster Schützen, die ihre Leidenschaft für das Schießen teilen und sich austauschen. Ob jung oder alt, die Gemeinschaft der Schützen ist stark und engagiert, und der Wettbewerb in Mistelbach trug nur zur Stärkung dieses Teams bei.
Es bleibt weiterhin spannend zu beobachten, wie sich die Schützen im Laufe des Jahres entwickeln werden und welche neuen Talente sich unter den Teilnehmern hervorheben. Das nächste Event könnte ebenso herausfordernd und aufregend werden!
Insgesamt bleibt zu betonen, dass die Leidenschaft für den Schießsport und die kontinuierliche Förderung junger Talente im Schützenverein Mistelbach stets im Vordergrund stehen. Die Schützen freuen sich auf weiteres Können, spannende Wettbewerbe und die Gelegenheit, ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten auszubauen und weiterzugeben.
Karl Wimmer, Benjamin Hymer, Alexander Kostecki, Walter Ofenauer, Helmut Marschitz und weitere prominente Schützen präsentierten stolz ihre Erfolge während des Wettbewerbs. Dieser Event hat gezeigt, dass Mistelbach ein wichtiges Zentrum für den Schießsport in der Region ist.
Details zur Meldung