Hollabrunn

HTL Hollabrunn: Team SicBert überzeugt beim KI-Wettbewerb mit innovativer Lösung

"Boom! Das Team SicBert der HTL Hollabrunn erobert beim KI-Wettbewerb in Österreich den 2. Platz und kassiert 2.000 € für ihre geniale Lösung zur superschnellen Dokumentensuche!"

Ein bemerkenswerter Erfolg erlangte das Team SicBert von der HTL Hollabrunn beim vierten Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz in Österreich. Diese Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unterstützt und von der Austrian Society for Artificial Intelligence organisiert. Das Team sicherte sich den zweiten Platz und konnte sich über ein Preisgeld von 2.000 Euro freuen.

Insgesamt nahmen 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb teil, wobei 15 Teams ihre Arbeiten einreichten. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Fachleuten aus Wissenschaft, Kunst und Recht, wählte die besten Projekte aus. Von den 13 eingereichten Arbeiten schafften es die besten sechs ins Finale, und vier Teams wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Innovative Anwendung zur Dokumentensuche

Die Schüler Leon Binder, Florian Artlieb und Christoph Handschuh haben mit ihrer Applikation einen innovativen Ansatz zur intelligenten Dokumentensuche entwickelt. Die Anwendung soll den Kundensupport entlasten, indem sie ermöglicht, auf einfache Weise Datenblätter und das Ticketsystem zu durchsuchen. Diese Lösung hilft nicht nur den Kunden, schnell die benötigten Informationen zu finden, sondern erleichtert auch neuen Mitarbeitern von Siemens den Zugang zu relevanten Inhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders hervorzuheben ist die Effizienzsteigerung: Lange und komplizierte Dokumentationen, die oft den schnellen Zugang zu Informationen behindern, werden durch die Anwendung deutlich vereinfacht. Die Schüler hoffen, dass ihr System nicht nur in der Kundenbetreuung von Siemens, sondern auch in anderen Abteilungen und Unternehmen eingesetzt werden kann, um alltägliche Fragen zu klären und somit Zeit für komplexere Aufgaben zu gewinnen.

Die Entwicklung der Applikation bringt großes Potenzial für die Zukunft mit sich und zeigt die Innovationskraft der Jugendlichen aus Hollabrunn. Diese Erfolge sind wichtige Meilensteine in der Förderung von Kreativität und technischem Wissen in der Österreichischen Schullandschaft, wie auch auf www.meinbezirk.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"