
Im Rahmen des Projekts „Zellerndorf 2050“ haben zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für die Zukunft der Marktgemeinde eingebracht. Kürzlich fand eine Veranstaltung statt, bei der die Einzelheiten des Projekts präsentiert und die bisherigen Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen vorgestellt wurden. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Entwicklung eines umfassenden Masterplans für Zellerndorf.
Das Projekt wurde unter der Leitung der Marktgemeinde Zellerndorf in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein und der Pfarre ins Leben gerufen. Ein zentrales Anliegen des Projektes konzentriert sich auf die Erneuerung des Ortszentrums und darauf, die gesamte Gemeinde zukunftssicher zu gestalten. Die Arbeitsgruppen haben intensiv daran gearbeitet, verschiedene Vorschläge zu entwickeln, die die Lebensqualität in der Region verbessern sollen.
Präsentation der Ergebnisse
Die Präsentation fand in der Aula des Schulcampus statt und bot den Mitgliedern der Arbeitsgruppen die Möglichkeit, ihre Ideen einem breiteren Publikum vorzustellen. Eine Vielzahl von Themen wurde behandelt, die von der Verbesserung der Infrastruktur bis hin zu sozialen Projektideen reichten. Es ist geplant, in naher Zukunft weitere Präsentationen abzuhalten, um die Gemeinschaft weiterhin in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.
Teilnehmer wie Peter Mödl, Jenny Schleich und viele andere brachten ihre Perspektiven ein und diskutierten lebhaft darüber, wie die nächsten Schritte im Projekt aussehen könnten. Solch eine rege Teilnahme zeigt das Interesse der Bürger, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.
Die Initiative unterstreicht die Wichtigkeit von Bürgerfeedback und kreativen Lösungen, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu bewältigen. Weitere Details zu diesem innovativen Ansatz können auf www.noen.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung