Mistelbach

Neuer Glanz für den Staatzer Friedhof: Mauer erfolgreich renoviert

Bürgermeister Fröschl und sein Team haben die beeindruckende neue Friedhofsmauer in Staatz eingeweiht – ein echter Hingucker, der die alten Mauern schlägt!

In Staatz wurde vor Kurzem eine neue Friedhofsmauer vollendet. Diese Maßnahme kommt nicht überraschend, denn die zuvor bestehende Mauer war in die Jahre gekommen. Der Zustand der Umfassungsmauer des Friedhofs hatte stark gelitten, bis sie als nicht mehr zeitgemäß erachtet wurde. Somit trafen die Verantwortlichen die Entscheidung, eine moderne Mauer zu errichten.

Die neue Mauer erstreckt sich über eine Länge von etwa 140 Metern und beeindruckt durch ihre aus Steinquadern bestehende Bauweise, die sich gut in die Umgebung einfügt. Der Bürgermeister Daniel Fröschl, Vizebürgermeister Leopold Fröschl sowie der geschäftsführende Gemeinderat Markus Stockhammer zogen bei einer Besichtigung der Arbeiten eine positive Bilanz. Die neue Anlage hat bei der Bevölkerung Anklang gefunden, was nicht zuletzt an der ansprechenden Gestaltung liegt.

Weitere Details zur Friedhofsmauer

Die jüngst gebaute Mauer umschließt nur zwei Seiten des Friedhofs; die übrigen Bereiche werden von naturalistischen Hecken abgegrenzt. Dies sorgt nicht nur für eine schöne Kulisse, sondern macht die gesamte Anlage auch einladender. Nur noch die Außenanlagen sind zu adaptieren, um das Gesamtbild abzurunden.

Kurze Werbeeinblendung

Es ist erwähnenswert, dass der Friedhof in Staatz eine lange Geschichte hat. Die alte Umfassungsmauer stammte noch aus der Zeit, als der vorherige Friedhof, der rund um die alte Kirche gelegen war, stillgelegt wurde. Mit dem Abschluss dieses Projekts wird die Geschichte in eine neue Phase überführt, die nicht nur funktionale Aspekte berücksichtigt, sondern auch ästhetische und kulturelle Bedürfnisse der Gemeinde in den Fokus rückt.

Insgesamt stellt die fertige Mauer nicht nur einen Fortschritt in der Friedhofsgestaltung dar, sondern auch einen Ausdruck des Respekts gegenüber der Tradition und der Geschichte der Gemeinde. Weitere Details zu diesem Thema finden sich in einem aktuellen Bericht. Die Fertigstellung dieser Mauer könnte als Symbol für den Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes von Staatz interpretiert werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"