In der Stadt Mistelbach wurde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) eine festliche Erntedankfeier abgehalten. Diese Veranstaltung fand unter der Leitung von Pfarrer Georg Henschling statt und diente der Würdigung der Ernte und der Dankbarkeit gegenüber verschiedenen Lebensaspekten. Die Atmosphäre war durch und durch festlich, was den Bewohnern die Möglichkeit gab, innezuhalten und über ihre persönlichen Gründe für Dankbarkeit nachzudenken.
Die Feier begann mit einem Wortgottesdienst, der von Pfarrer Henschling zelebriert wurde. Seelsorgerin Karin Maria Lehner-Gugganeder sorgte dafür, dass die musikalische Begleitung dem Gottesdienst eine besondere Note verlieh. Besonderen Wert legten die Organisatoren auf die traditionelle ländliche Brauchtumspflege. Hierbei wurde ein altes Wagenrad von den Mitarbeiterinnen Erna Pesau, Christina Grobmann-Mehling und Sabine Galos mit großflächigen Dekorationen aus Blumen, Getreide sowie frischen Früchten geschmückt.
Dankbarkeit im Mittelpunkt
Der Hauptgedanke während der Feier war das Danken für die guten Ernten, aber auch für die Unterstützung und Hilfe, die die Bewohner täglich erfahren. Die Teilnehmer wurden dazu eingeladen, sich selbst die Frage zu stellen: „Wofür bin ich heute dankbar?“ Dies führte zu einer besinnlichen Stimmung und Erinnerungen an die schönen Momente im Leben.
Ein zusätzliches Highlight der Feier war die Übergabe eines gesegneten Bildes an die Bewohner, das als bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag dienen sollte. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Gemeinschaftsgeist, sondern helfen auch, die Traditionen der Region am Leben zu halten und den Bewohnern eine Freude zu bereiten.
Mehr Informationen zur Erntedankfeier und dem Engagement der ehrenamtlichen Helfer finden sich in einem Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung