
Die Weinwelt erlebte kürzlich ein großes Ereignis, das die hervorragenden Fähigkeiten niederösterreichischer Winzer unter Beweis stellte. Bei der „Austrian Wine Challenge Vienna 2024“, dem weltweit größten offiziellen Weinwettbewerb, traten mehr als 10.800 Weine aus 41 Ländern an. Dies ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern zeigt auch, wie hoch das internationale Interesse an den Weinen aus Österreich ist.
Das Event fand im Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg statt, wo 208 Experten, darunter Önologen und Sommeliers, die Weine in einer verdeckten Verkostung beurteilten. Dieser Prozess gewährleistet, dass alle Teilnehmer fair bewertet werden können, unabhängig von ihrer Größe oder Bekanntheit. Die Qualität der eingesendeten Weine war hoch und das Niveau der Teilnehmer herausragend.
Erfolge der Winzer aus Niederösterreich
Niederösterreichs Winzer schnitten bei der Konkurrenz hervorragend ab. Besonderes Augenmerk erhielt der Grüne Veltliner, die Hauptweinsorte der Region. Das Weingut Ernst aus Großweikersdorf holte sich den Preis in der Kategorie „Grüner Veltliner klassisch“. Julius Klein, von einem der siegreichen Weingüter, äußerte sich über die Freude und Anerkennung, die mit dem Sieg einhergehen: „Es bedeutet für uns eine große Freude und Anerkennung. Wir sind sehr glücklich, schon zum dritten Mal hier gewinnen zu dürfen.“
Nicht nur der Grüne Veltliner triumphierte, auch andere Kategorien wurden von niederösterreichischen Winzern dominiert. So gewann das Weingut Klein aus Pernersdorf in der Kategorie „Grüner Veltliner kräftig“ und das Weingut Hofstätter aus Spitz in der Wachau wurde zum besten Weißwein-Produzenten gekürt. Auch das Bio-Weingut Frühwirth aus Teesdorf sicherte sich den Sieg in der Wertung „Weiß- & Grauburgunder“.
Die Vielfalt in den Weinkategorien ist beeindruckend: In der Kategorie „Rosé“ triumphierte das Weingut Heinzl-Gettinger aus Deinzendorf, während in der Rotweinsorte „St. Laurent“ das Weingut Stift Klosterneuburg der Gewinner war. All diese Erfolge zeigen nicht nur die hohe Qualität der Weine, sondern auch das Engagement der Winzer, die kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Produkte arbeiten.
Die „Austrian Wine Challenge“ stellt somit nicht nur einen Wettbewerb dar, sondern ist auch eine Plattform, die die exzellenten Qualitäten der österreichischen Weine ins Rampenlicht rückt. Die Erfolge aus Niederösterreich untermauern die Region als eines der führenden Weinbaugebiete in Österreich und tragen dazu bei, das Ansehen niederösterreichischer Weine international zu fördern. Dieser Wettbewerb hat die Weinszene hierzulande nachhaltig geprägt und macht deutlich, dass die Leidenschaft und das handwerkliche Können der Winzer von großer Bedeutung sind.
Für mehr Informationen über die verkosteten Weine und die teilnehmenden Winzer, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung