Melk

Theresia Kirtag 2023: Ein Fest voller Tradition und Genuss in St. Leonhard

Am Sonntag, den 20. Oktober, verwandelt sich St. Leonhard am Forst beim 37. Theresia Kirtag in ein Fest der Farben und Klänge mit über 50 Ständen, Fahrgeschäften und Live-Musik!

Am Sonntag, den 20. Oktober, findet in St. Leonhard am Forst zum 37. Mal der festliche Theresia Kirtag statt. Diese Veranstaltung hat sich zu einem bedeutenden Event für die Region entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht.

In diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf etwa 50 Stände und Fahrgeschäfte freuen, die die Straßen rund um den Hauptplatz und das nahe Einkaufszentrum schmücken. Eine tolle Gelegenheit für Familien und Freunde, einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen und die Gemeinschaft zu feiern.

Attraktive Aktivitäten und Unterhaltung

Die Kirtagsbühne am Hauptplatz wird mit einem lebhaften Programm bespielt. Festzelt und Bühnenauftritte bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Unterhaltung. Heimische Betriebe und Vereine tragen zur Attraktivität bei, indem sie Gewinn- und Schätzspiele veranstalten. Besonders spannend wird das Schätzspiel, bei dem sechs Gemeinderäte und Fußballspieler ihr Können unter Beweis stellen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Neu bei diesem Jahr ist das Festzelt, das auf dem Parkplatz vor dem Billa platziert wurde. Josef Heinreichsberger, der Pächter des Volkshauses, sorgt nicht nur für die Bewirtung nach dem traditionellen Bieranstich um 11 Uhr, sondern auch für ein köstliches Schnitzelbuffet. Zudem wird der Tag von Livemusik begleitet, mit Auftritten der Musikkapelle Melktal, der Trommlercombo Drumline, Brass March und den Chameleons.

Die Veranstaltung zieht jährlich zahlreiche Besucher an und wird als fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region betrachtet. Der Theresia Kirtag ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Nachbarn und Freunden auszutauschen, während man die vielfältigen Angebote genießt.

Für weitere Informationen und das komplette Programm empfiehlt es sich, einen Blick auf die Webseite der Marktgemeinde zu werfen oder lokale Newsportale zu konsultieren.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"