Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln konnte die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Korneuburg beim diesjährigen Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold herausragende Erfolge feiern. Dieses Abzeichen ist das höchste Schmuckstück, das die Jugendlichen innerhalb der Feuerwehr erreichen können und steht für monatelanges intensives Training und Vorbereitung.
Die stolzen Absolventen dieses wichtigen Wettbewerbs sind Alex Bader von der Feuerwehrjugend Stockerau, Jan Kreicha von der Freiwilligen Feuerwehr Hausleiten, und das Duo Emilie Wagner sowie Marlena Kreitmayer von der Feuerwehrjugend Leitzersdorf. Darüber hinaus haben Katharina Knöllinger, Sophie Pittracher und Florian Leibl von der Freiwilligen Feuerwehr Bisamberg das Abzeichen erfolgreich errungen.
Herausforderungen meisterhaft bewältigt
Bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb mussten die Jugendlichen in mehreren Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Dazu gehörten Hindernisbahnen, Geschicklichkeitstests sowie Wissen in Gerätekunde, Erste Hilfe und den vielfältigen Signalen der Funktechnik. Auch ein umfangreiches Testblatt stellte eine Herausforderung dar, die alle Teilnehmer mit Bravour meisterten. Die hervorragenden Leistungen dieser Jugendlichen ermöglichen es ihnen, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stolz zu tragen.
Bei der feierlichen Abzeichenübergabe fand eine persönliche Gratulation durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten Wilfried Kargl statt. Er würdigte die engagierte Leistung der Jugendlichen mit den Worten: "Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen 'Junior Firefighter-Matura' – ihr habt Außergewöhnliches geleistet und den Bezirk Korneuburg würdig vertreten." Diese Anerkennung sprach für die harten Anstrengungen und das Engagement, das die Jugendlichen in ihr Training gesteckt hatten.
Doch nicht nur die jungen Feuerwehrmitglieder zeigten bemerkenswerte Leistungen. Auch sechs erfahrene Kameraden aus dem Bezirk trugen als Bewerter zur gelungenen Durchführung der Veranstaltung bei. Besonders erwähnt werden sollte Karl Noko Großhaupt, der für seine Verdienste als Bezirkssachbearbeiter für die Feuerwehrjugend mit dem Bewerterverdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet wurde.
Die positive Resonanz und die Erfolge der Teilnehmer zeigen, wie wichtig die Feuerwehrjugend für die Nachwuchsförderung in der Region ist. Diese Leistungen sind nicht nur ein Zeichen für persönlichen Einsatz, sondern auch für den Teamgeist und die Gemeinschaft in der Feuerwehr. Für weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen der Feuerwehrjugend, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung