Neues Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes in Villach eröffnet: Ein Schritt in die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 22. August 2025 eröffnet das Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes Villach. Es vereint soziale und gesundheitliche Dienste unter einem Dach.

Am 22. August 2025 eröffnet das Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes Villach. Es vereint soziale und gesundheitliche Dienste unter einem Dach.
Am 22. August 2025 eröffnet das Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes Villach. Es vereint soziale und gesundheitliche Dienste unter einem Dach.

Neues Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes in Villach eröffnet: Ein Schritt in die Zukunft!

Am 22. August 2025 wurde das neue Kompetenzzentrum des Roten Kreuzes Villach offiziell eröffnet. Die Feier fand in der Kärntner Straße 25 statt und gilt als bedeutender Meilenstein in der Weiterentwicklung der Rotkreuz-Arbeit in Kärnten. Das Zentrum bietet eine moderne Infrastruktur und vereint zentrale Leistungen, um Hilfe für die Bevölkerung zugänglicher zu machen. Mit diesem Schritt möchte das Rote Kreuz als zentrale Anlaufstelle für soziale und gesundheitliche Dienste fungieren. Die Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Kärnten, Christina Summerer, betonte, dass das Zentrum insbesondere Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützen soll. Darüber hinaus wird ein Trauercafé im Haus untergebracht, welches künftig als geschützter Ort für Trauer und Gemeinschaft dienen soll. Klick Kärnten berichtet, dass Rotkreuz-Präsident Martin Pirz das neue Zentrum als Zeichen für Nähe, Vertrauen und rasche Hilfe beschreibt.

Bei der Eröffnungsfeier wurden zudem sechs bedeutende Jubiläen gefeiert. Die Auswahl an Jubiläen verdeutlicht die Bedeutung der verschiedenen Programme des Roten Kreuzes in der Region. Die gefeierten Meilensteine sind:

  • 35 Jahre Feldküche, organisiert seit 1990 in Villach
  • 15 Jahre „Team Österreich Tafel“
  • 15 Jahre Teddybärenambulanz
  • 10 Jahre Sozialbegleitung
  • 145 Jahre Bezirksstelle Villach

Zukunftsorientierte Angebote

Das Kompetenzzentrum fungiert als One-Stop-Shop, wo Bürger Informationen zu Erste-Hilfe-Kursen, Pflegeangeboten und Freiwilligenarbeit finden können. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner hob in ihrer Ansprache die Vielseitigkeit und Unverzichtbarkeit der Rotkreuz-Arbeit hervor und verwies auf die Wichtigkeit der gemeinsamen Unterstützung in der Gesellschaft. In diesem Kontext ist das ehrenamtliche Engagement von rund 14.000 Freiwilligen, die im Sozialbereich tätig sind, unerlässlich. Mein Bezirk beschreibt, dass diese Helfer in verschiedenen Tätigkeitsbereichen aktiv sind, darunter Besuchs- und Begleitdienste sowie Krisenintervention.

Die vielfältigen Engagementmöglichkeiten sind nicht nur für die Hilfsbedürftigen von Bedeutung, sondern bereichern auch die Helfenden. So deckt die freiwillige Arbeit verschiedene Bereiche ab, wie die Unterstützung bei Behördengängen oder die Betreuung schwerkranker Personen. Rotes Kreuz zeigt auf, dass diese Angebote darauf abzielen, eine lebenswerte Gesellschaft für alle zu schaffen.

Mit dem neuen Kompetenzzentrum setzt das Rote Kreuz Villach einen weitreichenden Schritt, um die Qualität und Zugänglichkeit ihrer Dienstleistungen zu sichern und das soziale Engagement in der Region weiter zu fördern.