Liebeserklärung an Villach: Neues Magazin feiert die Altstadt!

Das neue Magazin „Liebeserklärung an Villach“ präsentiert die Altstadt und ihre Geschichten. Erhältlich ab 24. April 2025.

Liebeserklärung an Villach: Neues Magazin feiert die Altstadt!

Am 1. Mai 2025 wurde das neue Magazin „Liebeserklärung an Villach“ vorgestellt, das mit 98 Seiten die Vielfalt der Altstadt von Villach beleuchtet. Entwickelt wurde das Magazin vom Stadtmarketing Villach in Kooperation mit der Agentur Magneto CPA. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Geschichten und das Brauchtum der Stadt anzuführen und die beeindruckenden Fotografien der Altstadt zu präsentieren. Wie Klick Kärnten berichtet, fand die Vorstellung des Magazins am 24. April statt und wird kostenlos im Büro des Stadtmarketings sowie bei verschiedenen Partnern und in der Region verteilt.

Die Verbreitung des Magazins umfasst auch City Shops, Hotelzimmer und sogar ÖBB-Promotions in Zügen nach Villach. Darüber hinaus wird es an Flughäfen wie Triest, Ljubljana und Klagenfurt bereitgestellt. Die Release-Party zog zahlreiche Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik an. Pierre Bechler, Geschäftsführer des Stadtmarketings, beschreibt das Magazin als ein Beispiel moderner Imagewerbung für Villach.

Villachs Altstadt – Ein Ort der Begegnung

Villach strebt an, ein großes Wohnzimmer zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können. Diese Vision wird durch gezielte Stadtpolitik unterstützt, die auf großzügige Begrünungen setzt. Mobile Alleen und begrünte Sitzgelegenheiten sind Teil dieser Initiative, um den urbanen Raum sowohl für Einheimische als auch für Besucher einladend zu gestalten. Wie villach.at hervorhebt, werden im Frühjahr über 50.000 Blumen ausgepflanzt, um die Innenstadt lebendiger zu gestalten. Zudem hat Villach die höchste Trinkbrunnendichte in Österreich mit über 60 Brunnen.

Ein weiteres erklärtes Ziel ist es, die fahrradfreundlichste Gemeinde Kärntens zu werden, was durch jährliche Investitionen von bis zu einer Million Euro in die Rad-Infrastruktur unterstützt wird. Radfahren wird in der gesamten Innenstadt gefördert. Hier dürfen die Fußgängerzone im Zentrum und andere Bereiche mit Fahrrädern und Scootern im Schritttempo befahren werden. Der ganzheitliche Ansatz zur Stadtentwicklung ist zentral, um eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Bewohner und der Ansprüche des wachsenden touristischen Interesses zu finden.

Tourismus und Stadtentwicklung im Einklang

Die Verknüpfung von Stadtentwicklung und Tourismus ist für eine Stadt wie Villach von entscheidender Bedeutung. Dies betont auch nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de, denn der Tourismus kann nicht nur wirtschaftliche Impulse setzen und Infrastrukturen verbessern, sondern auch kulturellen Austausch fördern. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen zu bewältigen, die mit einer Zunahme von Touristen einhergehen, wie die Überlastung von Ressourcen oder die mögliche Verdrängung von Anwohnern.

Ein gut geplanter Städtebau, der soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt, ist daher essenziell. Villach zeigt mit seinen Initiativen und dem neuen Magazin, dass es seine Hauptstadt gleichsam als Lebensraum für die Einheimischen und als Ziel für Touristen aufwerten möchte. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Tourismusmanagern und lokalen Akteuren ist der Schlüssel zu einem gemeinsamen Erfolg in der Stadtentwicklung.