
Ein Balkonbrand in Wolfsberg sorgte am Dienstagvormittag für Aufregung. Die alarmierten Feuerwehren mussten schnell eingreifen, nachdem das Feuer, das vermutlich durch einen Defekt der Gasheizung ausgelöst wurde, rasch um sich griff. Der 46-jährige Mieter bemerkte den Brand und versuchte, mit einem Handfeuerlöscher das Feuer einzudämmen, jedoch blieb dieser Versuch erfolglos.
Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren konnte ein größeres Unglück verhindert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus St. Michael, St. Marein und Wolfsberg, unterstützt von 48 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen, waren vor Ort und setzten schwerem Atemschutz ein, um das Feuer zu löschen. In der Eile wurde auch die Polizei zur Unterstützung gerufen.
Schnelle Evakuierung der Bewohner
Dank der schnellen Reaktion der Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wolfsberg wurden die Bewohner des betroffenen Gebäudes zügig evakuiert. Obwohl zum Zeitpunkt des Brandes mehrere Personen zu Hause waren, konnte schnell sichergestellt werden, dass niemand verletzt wurde. Dies spricht für das professionelle Handeln der Einsatzkräfte sowie die Organisation vor Ort.
Technischer Defekt als mögliche Brandursache
Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind noch nicht abgeschlossen, jedoch wird ein technischer Defekt als wahrscheinlichste Ursache vermutet. Die Beurteilung des Sachschadens könnte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Angesichts der vorliegenden Schäden und der Gefahr, die von der Situation ausging, ist es wichtig, dass die Analysen der Feuerwehr und der Sicherheitsbehörden sorgfältig durchgeführt werden.
Für diejenigen, die mehr über diesen Vorfall erfahren möchten, wird auf die umfassenden Berichte auf www.5min.at verwiesen.
Details zur Meldung