Tragische Woche: 15 Verkehrstote in ganz Österreich – Alarmierende Bilanz!
In Österreich kam es zwischen 24. und 29. September 2025 zu 15 tödlichen Verkehrsunfällen. Unachtsamkeit war die Hauptursache.

Tragische Woche: 15 Verkehrstote in ganz Österreich – Alarmierende Bilanz!
In der Woche vom 24. bis 29. September 2025 verzeichnete Österreich besorgniserregende 15 tödliche Verkehrsunfälle. Diese alarmierende Anzahl an Verkehrstoten umfasst verschiedene Unfallarten und Verkehrsteilnehmer, darunter sieben Pkw-Lenker und drei Motorradfahrer. Auch Fußgänger, ein Leichtmotorradfahrer, ein Fahrer eines Klein-Lkw und ein Radfahrer waren unter den Opfern. Besonders tragisch war der Unfall am 24. September 2025 im Bezirk Graz, bei dem eine 59-Jährige starb, als sie versuchte, die Gleise einer defekten Straßenbahn zu überqueren. Das Sicherungsfahrzeug, das die Straßenbahn begleitete, konnte die Fußgängerin trotz Warnung nicht vor dem Unglück bewahren, welches ihren Tod zur Folge hatte.
Laut 5min.at kam es in diesem Zeitraum sowohl auf Landesstraßen als auch auf Schnellstraßen zu tödlichen Unfällen. Insgesamt starben in der Vorwoche neun Personen auf Landesstraßen B, während zwei auf Landesstraßen L und zwei auf Gemeindestraßen ums Leben kamen. Zudem gab es einen tödlichen Unfall auf einer Autobahn und einen weiteren auf einer Schnellstraße.
Verteilung der Verkehrstoten
Ein Blick auf die Verteilung der Verkehrstoten nach Bundesländern zeigt, dass 4 in Niederösterreich, 3 in der Steiermark und in Tirol sowie 2 in Oberösterreich zu beklagen waren. Darüber hinaus gab es jeweils einen Verkehrstoten im Burgenland, Kärnten und Vorarlberg. Die Ursachen der Unfälle sind vielschichtig. Laut Angaben des Bundesministeriums sind Unachtsamkeit oder Ablenkung in sieben Fällen, nicht angepasste Geschwindigkeit in drei Fällen und Alkoholisierung in zwei Fällen als Hauptunfallursachen identifiziert worden.
Statistische Erfassung von Unfällen
Die Erfassung der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden erfolgt durch die Polizeiorgane, die täglich relevante Daten an Statistik Austria übermitteln. Dieses Vorgehen hat das Ziel, eine kontinuierliche Beobachtung des Unfallgeschehens zu gewährleisten und verlässliche Daten für die Unfallforschung und -prävention bereitzustellen, wie statistik.at berichtet.
Insgesamt wurden von Jahresbeginn bis zum 29. September 2025 bereits 303 Verkehrstote registriert. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 281 Verkehrstote zu verzeichnen waren. Die Zahlen verdeutlichen, dass der Rückgang der Verkehrstoten im vergangenen Jahrzehnt, wo beispielsweise 1999 über 1.000 Personen starben, nicht gleichmäßig ist. So lag die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2022 bereits bei 370, wie Statista berichtet.
Die jüngsten Entwicklungen im Verkehrsgeschehen werfen Fragen zur Verkehrssicherheit auf und verdeutlichen die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Österreich.