Krapfenwaldlbad: Wiens nobles Freibad lockt mit Blick über die Stadt!

Krapfenwaldlbad: Wiens nobles Freibad lockt mit Blick über die Stadt!
Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien, Österreich - Das Krapfenwaldlbad in den Hängen des Cobenzl gilt als eines der schönsten Freibäder in Wien. Vor allem bekannt für seine große Liegewiese und den atemberaubenden Blick über die Stadt, hat sich dieses Bad den Ruf eines Nobel-Bades unter den städtischen Freibädern erarbeitet. Besucher schätzen nicht nur die malerische Umgebung, sondern auch die Möglichkeit, an heißen Sommertagen zu entspannen und sich zu erfrischen, was das Bad zu einem bevorzugten Ziel für wohlhabendere Gäste macht. Badewaschl Peter, ein erfahrener Mitarbeiter, zieht einen positiven Vergleich des Krapfenwaldlbad mit anderen Bädern, insbesondere dem Laaerbergbad im 10. Bezirk, heran. Dies verdeutlicht die besondere Stellung des Krapfenwaldlbads unter den Wiener Freibädern.
Eine besondere Attraktion des Krapfenwaldlbad ist dessen entspannende Atmosphäre und die vielfältigen Angebote für Erholungssuchende. Die Ausstattung umfasst ein großes Schwimmbecken, ein Kinderbecken sowie zahlreiche Liegewiesen. Zudem gibt es eine moderne Saunaanlage und diverse Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball und Tischtennis. Besucher können im Badrestaurant Snacks und Getränke genießen oder auf der Aussichtsterrasse die herrliche Aussicht über Wien bewundern.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Öffnungszeiten des Krapfenwaldlbad sind abhängig von der Saison. Für den Zeitraum vom 2. bis 15. Mai sind die Freibäder täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten. Ab dem 16. Mai bis zum 31. August verlängern sich die Öffnungszeiten, sodass das Bad von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:30 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 19:30 Uhr zugänglich ist.
Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet und unterscheiden sich je nach Altersgruppe:
Altersgruppe | Eintrittspreis |
---|---|
Kleinkinder (2018 bis 2024) | gratis |
Kinder (2010 bis 2017) | 2,60 Euro |
Jugendliche (2006 bis 2009) | 4,30 Euro |
Erwachsene (2005 und älter) | 7,60 Euro |
Besucher haben zudem die Möglichkeit, Tageskarten, Bonuskarten und 6-Monatskarten an den Kassen der städtischen Hallen- und Freibäder zu erwerben. Der Online-Kauf von Tageskarten ist ebenfalls möglich, wobei verschiedene Zahlungsarten wie Kreditkarte oder Maestro SecureCode akzeptiert werden. Für den Fall, dass Online-Karten ausgegangen sind, können Restkontingente an der Kassa vor Ort erhältlich sein.
Tipps für den Besuch
Insgesamt ist das Krapfenwaldlbad ein hervorragendes Ziel für Erholung und Freizeitgestaltung, das durch seine Lage, die gute Ausstattung sowie seine Vielzahl an Angeboten besticht. Für weitere Informationen sind die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website des Krapfenwaldlbad einsehbar, während die Wiener Bäderampel eine gute Orientierungshilfe für den Besuch bietet, darüber berichtet Krone. Weitere Details zur Geschichte und Ausstattung des Bades finden Interessierte auf Blog Wien. Alle Eintrittspreise und mehr Informationen über die Öffnungszeiten der Wiener Freibäder sind auch auf Mein Bezirk zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien, Österreich |
Quellen |