Junge Klagenfurterin begeistert mit bewegenden Geschichten über Frauen!

Stella Christl spricht über Selbstliebe und Care-Arbeit bei ihrer Lesung zum Weltfrauentag in Völkermarkt – eine bewegende Diskussion.

Stella Christl spricht über Selbstliebe und Care-Arbeit bei ihrer Lesung zum Weltfrauentag in Völkermarkt – eine bewegende Diskussion.
Stella Christl spricht über Selbstliebe und Care-Arbeit bei ihrer Lesung zum Weltfrauentag in Völkermarkt – eine bewegende Diskussion.

Junge Klagenfurterin begeistert mit bewegenden Geschichten über Frauen!

Stella „Raven“ Christl, 22 Jahre alt, begeistert mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement in der literarischen und sozialen Szene. Nach einem Auftritt bei einer szenischen Lesung im STEP in Völkermarkt, die anlässlich des Weltfrauentags am 8. März stattfand, posiert sie nun für ein Foto, das die Entstehung ihrer Werke symbolisiert. Bei dieser Lesung präsentierte Christl ihren Text „All die fallenden Sterne“, der sich mit Themen wie Selbstaufgabe, Abgrenzung und der Bedeutung von Selbstliebe, insbesondere im Kontext unbezahlter Pflegearbeit von Frauen, auseinandersetzt. Ihr Vortrag wurde begleitet von einer Diskussionsrunde über Care-Arbeit, die sie gemeinsam mit Erwin Neuwirth und Julia Reinprecht leitete, was sowohl das Publikum als auch die Mitdiskutierenden stark faszinierte.

Christl, die in Wien geboren wurde und in Frankfurt aufwuchs, lebt zurzeit in Klagenfurt und studiert Germanistik an der Alpen-Adria-Universität. Ihre Ambitionen gehen jedoch über das Studium hinaus; sie plant, in Amsterdam Forensische Linguistik zu studieren. In ihren Schriften verarbeitet sie Erlebnisse aus ihrem Leben und schöpft Inspiration aus ihrem Umfeld. Wie sie selbst betont, sieht sie das Schreiben als eine wichtige Methode, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu reflektieren.

Ein Blick in die Zukunft der Literatur

Christl ist bestrebt, einen Roman zu schreiben und hat bereits ein grobes Grundgerüst für ihr Vorhaben entworfen. Ihre Texte behandeln regelmäßig Außenseitergeschichten und kombinieren verschiedene Genres wie Lyrik und Songtexte. Dabei spielt die emotionale Komponente eine zentrale Rolle, die sie als essenziell für jedes ihrer Werke ansieht. Sie zeigt sich auch besorgt über die zunehmenden Gegenstimmen, die gegen politische Kunst erhoben werden. „Kunst war schon immer politisch“, sagt sie und verdeutlicht somit ihren Standpunkt.

Zusätzlich zu ihrer literarischen Arbeit engagiert sich Christl in der forensischen Linguistik. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit hat sie sich als Minderjährige in Chats ausgegeben, um mit potenziellen Pädokriminellen zu kommunizieren. Diese aktive Vorgehensweise hat ihr bereits ermöglicht, elf Pädokriminelle, darunter Wiederholungstäter, zu identifizieren. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig ihr die Sicherheit im Internet ist.

Technologische Entwicklungen in der Kartografie

In einem anderen Bereich, der Geoinformatik, wird die Unterstützung für ArcMap 10.8, die letzte Version dieser Software, bis März 2026 fortgeführt. Diese Version wird in der Serie 10.8.x als finale Serie angekündigt, und es sind keine Pläne für die Veröffentlichung von ArcMap 10.9 bekannt, wie mappinggis.com berichtet. Nutzer können die Software weiterhin verwenden, solange ihre Lizenz gültig ist, auch nach 2026.

Die Entwicklung neuer Funktionen konzentriert sich nun auf ArcGIS Pro, und Anwender werden dazu ermutigt, ihre Projekte und Arbeitsabläufe auf diese Plattform zu migrieren. Esri, der Hersteller von ArcGIS, wird weiterhin Updates und Patches für ArcMap 10.8.x zur Verfügung stellen, um Sicherheits- und Drittanbieterprobleme zu beheben. Es stehen eine Vielzahl von Ressourcen zur Unterstützung der Migration zur Verfügung, darunter die Esri Academy, Online-Kurse und verschiedene Lernmaterialien.