Geheimnisse um den mysteriösen Tod von Alexandru O. werden neu beleuchtet!
Am 26.10.2025 wurde der mysteriöse Tod von Alexandru O., einem vermissten Österreicher, erneut untersucht. Neue Hinweise und Ungereimtheiten lassen Fragen offen.

Geheimnisse um den mysteriösen Tod von Alexandru O. werden neu beleuchtet!
Im Frühling 2024 wurde in Sankt Pölten die Leiche eines 31-jährigen Mannes namens Alexandru O. entdeckt. Der Restaurantfachmann war seit mehreren Wochen vermisst worden, nachdem er angeblich nur kurz Zigaretten holen gegangen war. Der markante Fundort, ein 1,20 Meter tiefes Erdloch am Ufer des Mühlbachs, lässt jedoch viele Fragen offen. Alexandru O. wurde in Shorts, Socken und einem zusammengezogenen T-Shirt aufgefunden, mit dem Gesicht zur Holzplanke in einer kleinen Mulde gelegen.
Die Gerichtsmedizin stellte fest, dass Alexandru O. Spuren verbotener Substanzen in potenziell lebensbedrohlicher Menge in seinem Körper hatte. Trotzdem wurde als offizielle Todesursache Ertrinken im Bodenwasser der Grube angegeben. Unklar bleibt, wann und unter welchen Umständen er starb, insbesondere da eine große Einstichstelle am linken Handrücken festgestellt wurde und Alexandru als Linkshänder bekannt war. Zunächst stellte die Staatsanwaltschaft keine Anzeichen für ein Verbrechen fest, weshalb die Mordermittlungen im Dezember 2024 eingestellt wurden.
Neuer Ermittlungsansatz
Die Mutter des Verstorbenen, Nikoleta O., äußerte sich über die Lebensumstände ihres Sohnes vor seinem Tod, der trotz früherer Drogenprobleme scheinbar stabil geworden war. Er hatte eine Ausbildung abgeschlossen und war auf der Suche nach Arbeit. Nach der Ultimatum erhielt sie Hinweise auf einen möglichen Mord an Alexandru. Bei der Analyse seines beschädigten Handys fand sie merkwürdige Aufnahmen mit undeutlichen Stimmen und Geräuschen.
Die Drogenproblematik in Österreich
Die Diskussion um Alexandru O.s Tod fällt in einen breiteren Kontext der Drogenproblematik in Österreich. Der jährliche Bericht zur Drogensituation, beauftragt von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht sowie dem Gesundheitsministerium, beleuchtet seit Jahren die Herausforderungen im Umgang mit illegalen Drogen. Der Drogenbericht 2024 beschreibt die epidemiologische Situation des Jahres 2023 und behandelt Themen wie Drogenmärkte und drogenbezogene Straftaten.
Christian Mader, der Leiter des Vereins „Österreich findet euch“, erkennt Parallelen zu anderen Fällen, in denen Todesfälle im Drogenmilieu oft schnell als Unglücke eingestuft werden. Die anhaltenden Abbuchungen von kleinen Beträgen über Alexandrus Online-Konten, die von den Behörden nicht weiter verfolgt wurden, verstärken den Verdacht eines Verbrechens und die Hoffnung seiner Familie auf eine genauere Untersuchung.
Mit der Beauftragung der Kriminalpolizei für neue Ermittlungen wächst die Hoffnung, dass die Umstände von Alexandru O.s Tod endlich aufgeklärt werden und mögliche Verbrechen ans Licht kommen.
exxpress.at berichtet, dass …
yourdailygerman.com erläutert, dass …
sozialministerium.gv.at informiert über …