Die Presse stärkt digitale Reichweite: Zugang zur New York Times!
Die Presse stärkt digitale Reichweite: Zugang zur New York Times!
Österreich - Die österreichische Tageszeitung „Die Presse“ hat ein neues digitales Angebot vorgestellt, das ihren Abonnenten jetzt den Zugang zur renommierten US-Tageszeitung „The New York Times“ ermöglicht. Diese strategische Erweiterung zielt darauf ab, die Position von „Die Presse“ im Premium-Segment zu stärken und die globale Relevanz qualitativ hochwertiger journalistischer Inhalte zu betonen. Das neue Abo-Angebot kommt insbesondere jungen, medienaffinen Zielgruppen in Österreich zugute, die Wert auf fundierte Berichterstattung und Unterhaltung legen.
Chefredakteur Florian Asamer unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative, die „Die Presse“ als führende Qualitätszeitung in Österreich positioniert. Leser können nun auf ein breites Spektrum an Inhalten zugreifen, darunter nationale und internationale Nachrichten sowie spezifische Formate wie News, Games, Cooking, Audio, Wirecutter und The Athletic, alles ohne zusätzliche Kosten für bestehende Abonnenten der digitalen „Presse“.
Neues Abo-Angebot mit zusätzlichen Vorteilen
Für Interessierte steht das neue Abo-Angebot ab sofort zur Verfügung. Es gilt bis zum 31. Mai 2026 und kostet in den ersten 12 Monaten wöchentlich 3,99 Euro, was einer 4-wöchentlichen Abrechnung von 15,96 Euro entspricht. Voraussetzung für den Abschluss des Abonnements ist, dass in den letzten drei Monaten kein digitales Abonnement von „Die Presse“ bezogen wurde.
- Kostenlose Zusatzleistungen: „Die Presse“-Neuigkeiten, Leseempfehlungen und Club-Newsletter.
- Nutzung auf bis zu 5 Endgeräten weltweit möglich.
- Nach 12 Monaten erfolgt der automatische Übergang zu einem regulären Abonnement zum Normaltarif von 27,96 Euro 4- wöchentlich.
- Kündigung nach 12 Monaten jederzeit schriftlich möglich, mit einer Frist von vier Wochen.
Ein Zugangscode, der innerhalb von 24 Stunden nach Akzeptanz der Aktionsbedingungen per E-Mail bereitgestellt wird, erfordert die Einlösung bis zum 1. Juli 2026. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Code nicht kombinierbar mit anderen Angeboten ist und keinen Barwert oder Guthaben hat.
Änderungen in der Mediennutzung
Die Einführung dieses Angebots fällt in eine Zeit, in der die Mediennutzung in Österreich stark im Wandel ist. Laut aktuellen Statistiken verbringt die Bevölkerung durchschnittlich über fünf Stunden täglich mit Medien, wobei insbesondere jüngere Nutzer zunehmend Onlinemedien bevorzugen. Um die 14- bis 29-Jährigen konsumieren durchschnittlich fast zwei Stunden täglich Online-Videos, wobei Plattformen wie YouTube und Netflix dominieren.
Trotz der steigenden Relevanz digitaler Inhalte bleibt traditionelles Fernsehen für viele Österreicher, insbesondere in den älteren Generationen, nach wie vor sehr beliebt. Diese Entwicklungen machen die Bereitstellung ansprechender digitaler Inhalte umso wichtiger, um den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen gerecht zu werden.
Mit dem erweiterten digitalen Angebot zeigt „Die Presse“, wie sie auf die veränderten Medienpräferenzen reagiert und gleichzeitig die journalistische Qualität fördert. Leser können sich auf ein bereichertes Informationsangebot freuen, das nicht nur lokale, sondern auch internationale Perspektiven mit einbezieht.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)