Basketball-Höhenflug in Wien: 3x3 World Tour begeistert 3.000 Fans!

Basketball-Höhenflug in Wien: 3x3 World Tour begeistert 3.000 Fans!

Heumarkt, Wien, Österreich - Mit einer beeindruckenden Premiere feierte der FIBA 3×3 World Tour Masters in Wien große Erfolge. Vom 12. bis 15. Juni 2025 versammelten sich Basketball-Enthusiasten im Gelände rund um den Eislaufverein am Heumarkt, um die besten Teams der Welt zu erleben. Angetrieben von der mitreißenden Atmosphäre sicherten sich die serbischen Spieler von Team Ub den ersten Platz im Finale gegen die Baskets Bonn mit 19:12 vor einem Publikum von 3.000 Fans. Die Wiener Mannschaft erzielte in jedem ihrer Spiele mindestens 20 Punkte, schied jedoch im Viertelfinale gegen den Olympiasieger aus Amsterdam nach einer spannenden Verlängerung mit 20:22 aus und landete schließlich auf dem 8. Platz.

Hauptsponsoren wie win2day, Visa, Raiffeisen, Red Bull, A1 und Alfa Romeo trugen zu dem Erfolg des Events bei. Ein besonderes Highlight war der 3×3 Business Club im InterContinental Vienna, wo eine Podiumsdiskussion beim Business-Breakfast am 13. Juni stattfand. Diskutanten aus verschiedenen Branchen, darunter Irina Kuntze von A1 und Thomas de Buhr von der Baller League, erörterten die Erfolgsfaktoren neuer Sporteventformate und die sich verändernden Anforderungen an die Eventgestaltung.

Faszination Basketball und neue Trends

Während der Diskussion betonte Kuntze die steigende Popularität des 3×3 Basketballs als trendiger Sport. De Buhr hingegen sah das Format nicht als kurzfristige Modeerscheinung, sondern als feste Größe im Sportbereich. Dominik Beier, der für e|motion spricht, hob hervor, dass die Bedeutung klassischer Sportarten bestehen bleibe, während innovative Formate neue Impulse liefern. Wiesmann von Laola1 betonte die Entwicklung von 3×3 Vienna und das Wachstum des Sports in der Stadt, während sie die Platzkapazität von Graz nach Heumarkt optimierten.

Die Zukunft des 3×3 Vienna auf dem Heumarkt sieht vielversprechend aus, denn das Projekt wird voraussichtlich bis 2027 fortgeführt, unter der Voraussetzung öffentlicher Förderungen.

Globaler Kontext der 3×3-Welt

Die FIBA 3×3 World Tour macht 2024 mit 15 Stopps in 15 Städten und drei Kontinenten weiter. Die Saison beginnt am 26. und 27. April in Utsunomiya, Japan, einem Standort, der für seine leidenschaftliche Basketballkultur bekannt ist. Zu den weiteren Stopps gehören Marseille, Ulaanbaatar, Chengdu, Edmonton, Lausanne, und das große Finale findet am 21. und 22. November in Manama, Bahrain, statt. Diese Tour verspricht eine Festivalatmosphäre mit einer Mischung aus Sport, Musik und Kultur.

Die 3×3-Spiele, die auf einem Halfcourt mit zwei Teams zu je drei Spielern ausgetragen werden, gelten mittlerweile als die weltweit führende urbane Teamsportart. Der Sport hatte sein internationales Debüt bei den Jugend-Olympischen Spielen 2010 in Singapur und feierte 2020 seine Olympiapremiere in Tokio. In 2023 verzeichnete die FIBA 3×3 Plattform 1,1 Milliarden Aufrufe, ein Hinweis auf das wachsende digitale Engagement.

Um die Wettbewerbsaussichten zu fördern, wird die erste Liste der Challengers zur internationalen Qualifikation im kommenden Februar veröffentlicht. Die globale Zusammenarbeit umfasst auch Partnerschaften mit Wilson als dem offiziellen Ballpartner und Maurice Lacroix als Zeitnehmer.

Der FIBA 3×3 World Tour bleibt also sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene ein faszinierendes Ereignis, das Sportfans und Spieler gleichermaßen begeistert.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel auf Leadersnet, FIBA Basketball und FIBA Basketball.

Details
OrtHeumarkt, Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)