50 Jahre Stammgast: Familie Matzke feiert im Heidi Hotel!

50 Jahre Stammgast: Familie Matzke feiert im Heidi Hotel!
Am 17. August 2025 feierte die Familie Matzke aus Hamburg ein bemerkenswertes Ereignis: Über 50 Jahre Ferien im Heidi Hotel am Falkert in Kärnten. Dies ist nicht nur eine Feier der jahrelangen Treue, sondern auch Ausdruck einer tiefen Verbindung, die im Laufe der Jahre zwischen der Familie und den Gastgebern, der Familie Köfer, gewachsen ist. Das Heidi Hotel hat sich für die Matzkes zu einem zweiten Zuhause entwickelt, in das sie seit den 1970er Jahren regelmäßig reisen.
Die enge Bindung zwischen den Matzkes und den Köfers wurde im Sommer offiziell gewürdigt. Bürgermeister Karl Lessiak und Lukas Köfer ehrten Herrn Matzke Senior sowie seine Tochter bei einer besonderen Zeremonie. Lukas Köfer erklärte, dass die Familie eine zentrale Rolle in der Geschichte des Hotels spielt und sie in den Herzen der Gastgeber einen besonderen Platz hat. „Die besondere Bedeutung der Familie Matzke kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, betonte Köfer.
Tradition und Gemeinschaft
Die regelmäßigen Besuche der Matzkes sind nicht nur ein Zeichen von Loyalität, sondern auch die Grundlage für viele der Programmangebote des Hotels. Diese Angebote, die auf Anregungen der Familie entstanden sind, umfassen geführte Bergtouren und familienfreundliche Wanderungen. Lukas Köfer merkte an, dass Stammgäste oft genau wissen, was Familien in den Bergen suchen, und dass ihre Wünsche stets umgesetzt werden.
Für die Matzkes ist der Falkert weit mehr als nur ein Reiseziel. Es ist ein Ort, wo drei Generationen gemeinsame Erlebnisse teilen und Freundschaften knüpfen. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit und die Möglichkeit, unvergessliche Momente zu erleben, spiegeln das wider, was Gastfreundschaft im Kern bedeutet.
Ethische Bedeutung der Gastfreundschaft
Gastfreundschaft ist eine tief verwurzelte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen als essenziell gilt. Sie beinhaltet die Verantwortung des Gastgebers, den Gast nicht nur aufzunehmen und zu versorgen, sondern ihn im Notfall auch zu verteidigen. Dies wird als eine der wichtigsten religiösen Pflichten angesehen, wie Wikipedia berichtet.
In der katholischen Kirche wird Gastfreundschaft als eines der sieben Werke der Barmherzigkeit angesehen, während sie im Judentum, Islam und in anderen Religionen ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Diese ethischen Prinzipien der Gastfreundschaft unterstreichen die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitigem Respekt, die auch in der Beziehung zwischen den Matzkes und den Köfers erlebbar sind.
Insgesamt zeigt das Beispiel der Familie Matzke und des Heidi Hotels, wie tief die Wurzeln von Gastfreundschaft in unseren sozialen Strukturen verankert sind und wie diese Werte über Generationen hindurch gelebt werden. Besuche im Heidi Hotel sind mehr als nur Ferien; sie sind eine Tradition, die generationsübergreifend fortgeführt wird, geprägt von Freundschaft und einem Gefühl von Heimat.