
In Saudi-Arabien hat die österreichische Golfproette Emma Spitz beim "PIF Saudi International" für Furore gesorgt. Mit einem eindrucksvollen Auftritt sicherte sich die 24-jährige Wienerin den hervorragenden achten Platz, nachdem sie die Runden mit 67, 68 und 72 Schlägen beendete und insgesamt neun Schläge unter dem Platzstandard lag. Ihr Preisgeld von 99.282,38 US-Dollar macht diesen Erfolg umso bemerkenswerter. Trotz ihrer herausragenden Leistungen, die sie mit einer Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen 2018 in Argentinien belegen kann, bliebt Spitz in den heimischen Medien nahezu unsichtbar. So berichtete die APA über die Ski-WM in Saalbach, während über die Erfolge von Spitz nur die "Kronen Zeitung" und einige Golfportale informierten, wie Laola1 berichtete.
Spitz' Saisonhöhepunkte und Herausforderungen
Emma Spitz zeigte während des Turniers in Riyadh, dass sie das Format der Ladies European Tour beherrscht. Nach einer starken ersten Runde lag sie nur einen Schlag hinter der Führenden Chiara Tamburlini, doch der Druck auf den zweiten neun Löchern führte zu Schwierigkeiten. Trotz der Herausforderungen in der Schlussrunde, in der sie auf den Par-5-Bahnen einige Schläge einbüßte, zog Spitz ein positives Fazit: "In Summe bin ich natürlich trotzdem zufrieden, aber es wäre wirklich mehr drin gewesen," erklärte sie. Mit ihrem vierten Top-Ten-Ergebnis der Saison befindet sich Spitz bereits auf dem 15. Platz der Saisonwertung, ein weiterer Beweis für ihre kontinuierliche Leistungssteigerung, wie Krone berichtete.
In den kommenden zwei Wochen wird sie sich eine Pause gönnen, bevor sie zu drei Turnieren nach Australien aufbricht. Anschließend folgen Events in Südafrika und Südkorea. Darüber hinaus wird das Thema Gleichheit im Frauensport durch den bald bevorstehenden Equal Play Day am 20. Februar erneut in den Fokus rücken, um das Ungleichgewicht in der medialen Berichterstattung zu thematisieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung