Alon Ohel: Geisel appelliert verzweifelt an Netanyahu im neuen Video

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hamas veröffentlicht ein neues Video des entführten Alon Ohel, der an Netanyahu appelliert, Geiseln freizulassen.

Hamas veröffentlicht ein neues Video des entführten Alon Ohel, der an Netanyahu appelliert, Geiseln freizulassen.
Hamas veröffentlicht ein neues Video des entführten Alon Ohel, der an Netanyahu appelliert, Geiseln freizulassen.

Alon Ohel: Geisel appelliert verzweifelt an Netanyahu im neuen Video

Am 22. September 2025 hat Hamas ein weiteres Video des entführten Deutsch-Israelis Alon Ohel veröffentlicht. Dieses Videomaterial zeigt Ohel lebend und ist bereits das zweite in diesem Monat. Ohel appelliert eindringlich an Israels Premierminister Benjamin Netanyahu, sich für die Freilassung aller Geiseln in Gaza einzusetzen. In seinem emotionalen Aufruf fordert er seine Familie dazu auf, ihren Protest gegen Netanyahu und seine Regierung fortzusetzen, um Druck für die Befreiung zu erzeugen. In dem Video, das am Montag von den Al-Kassam-Brigaden veröffentlicht wurde, ist Ohel in einem schwarzen T-Shirt zu sehen, während ein in Schwarz gekleideter Kämpfer, der eine Waffe hält, ihm auf die Schulter tippt.

Die Aufzeichnung des Videos zeigt Ohel, der bei seiner Entführung am 7. Oktober 2023 gerade 22 Jahre alt war. Er wurde während eines Angriffs der Hamas und anderer bewaffneter Gruppen auf Israel entführt, bei dem mehr als 1.400 Menschen getötet wurden, die meisten davon Zivilisten, und über 200 Menschen entführt wurden. Ohel, der sich derzeit im Gazastreifen befindet, wird von seiner Familie als abgemagert und verzweifelt beschrieben, wobei seine Eltern berichten, dass ihr Sohn offenbar auf einem Auge erblindet ist. Sie bitten die Medien darum, keine Bilder oder Ausschnitte aus dem neuen Video zu verwenden, da dies zusätzlichen Schmerz für die Familie bedeuten würde.

Familienappell und humanitäre Situation

Idit Ohel, die Mutter von Alon, hatte im Februar erklärt, dass ihr Sohn seit seiner Entführung in Ketten gehalten werde. Die Familie ist erschüttert von der Situation und beschreibt die ständige Angst um sein Wohl. Im Hintergrund des Videos ist die Rede von Netanyahu zu hören, was die verzweifelte Lage noch verstärkt.

Die Reaktionen auf Ohels Appell erfolgen vor dem Hintergrund einer intensiven und zunehmend gewaltsamen Eskalation im Nahen Osten. Die israelischen Streitkräfte reagierten auf den Angriff der Hamas mit massiven Luft- und Bodenangriffen auf den Gazastreifen, was zu erheblichen Schäden unter der Zivilbevölkerung und zu Verletzten führte. Amnesty International hat in einer Untersuchung festgestellt, dass Israel Handlungen begeht, die unter die Völkermordkonvention fallen, und es wurden schwere Vorwürfe erhoben, dass mit dem Vorsatz gehandelt wird, Palästinenser*innen im Gazastreifen als Gruppe zu zerstören.

Die humanitäre Notlage im Gazastreifen hat sich erheblich verschärft, und Berichte über Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und medizinische Transporte verstärken die bereits prekäre Lage der Zivilbevölkerung. Diese komplexe Situation um das Leben von Alon Ohel sowie die Kontexte der Gewalt und des Konflikts in der Region verdeutlichen die Dringlichkeit eines politischen und humanitären Lösungsprozesses. Die Familie Ohel, die sowohl deutschen als auch israelischen Wurzeln hat, wartet unterdessen mit bangen Herzen auf die Nachricht von der Wiedervereinigung.

Bereits am 5. September wurde ein erstes Video veröffentlicht, in dem Ohel ebenfalls lebend zu sehen war, was den emotionalen Druck auf die Familie und den Aufruf der Öffentlichkeit zum Handeln verstärkt hat. Jetzt bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die israelische Regierung ergreifen wird, um die Geiseln wie Ohel zu befreien.