Zoll-Aktion in Singen: Mindestlohnkontrollen decken Verstöße auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zoll prüft Mindestlohn in Singen: Teil einer EU-weiten Aktion zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.

Zoll-Aktion in Singen: Mindestlohnkontrollen decken Verstöße auf!

Singen (ots)

Der deutsche ZOLL hat am 17. Oktober 2024 im Rahmen einer massive, grenzüberschreitenden Kontrollaktion zur Überprüfung des Mindestlohns auf der Autobahn A81 ein starkes Zeichen gesetzt! Rund 50 Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Singen durchleuchteten die Speditions-, Transport- und Logistikbranche, um sicherzustellen, dass die neuen gesetzlichen Vorgaben mit einem Mindestlohn von 12,41 Euro brutto pro Stunde eingehalten werden. Ein klarer Front gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung!

Die Aktion, die unter dem beeindruckenden Dach der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) koordiniert wurde, erhielt Unterstützung durch Mitarbeiter des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) sowie der Autobahnpolizei. Sogar eine Vertreterin der ELA und Beamte der slowakischen Arbeitsagentur waren vor Ort, um diese gravierenden Kontrollen zu begleiten. Insgesamt wurden 32 Unternehmen unter die Lupe genommen, während 38 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt wurden – ein unverblümter Blick hinter die Kulissen!

Schockierende Entdeckungen

Die Maßnahmen führten zu dramatischen Ergebnissen: In sechs Fällen entdeckten die Einsatzkräfte Verstöße in den Bereichen Mindestlohn, Ausländerbeschäftigung und Leistungsmissbrauch. Berechtigterweise wurden sofort drei Strafverfahren sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet! Diese Durchgreifaktionen sind Teil einer der bislang größten grenzüberschreitenden Prüfaktionen der Europäischen Union, bei der über 3.300 Zöllnerinnen und Zöllner in Deutschland mobilisiert wurden – unterstützt von Delegationen aus 20 EU-Mitgliedstaaten!

Diese entschlossene Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zeigt, welch großes Engagement zur Bekämpfung illegaler Arbeitspraktiken vorhanden ist. Ein deutlicher Appell: Der Mindestlohn ist kein Verhandlungspunkt – er muss respektiert werden!