Kreis Wesel: So vermeiden Sie gefährliche Wildunfälle im Straßenverkehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Polizei im Kreis Wesel warnt vor Wildunfällen und gibt wichtige Tipps zur Vermeidung und zum richtigen Verhalten bei Kollisionen.

Kreis Wesel: So vermeiden Sie gefährliche Wildunfälle im Straßenverkehr!

Wesel (ots)

Im Kreis Wesel ist höchste Vorsicht geboten – Wildunfälle sind eine ernsthafte Bedrohung! Insbesondere im Frühjahr und Herbst steigt die Gefahr, und die Polizei warnt eindringlich vor den Risiken. Jährlich ereignen sich unzählige Zwischenfälle, bei denen Fahrzeuge und Wildtiere aufeinanderprallen!

Fahrer sollten besser denn je aufpassen! Das Fahren an Feld- und Waldrändern erfordert höchste Wachsamkeit. Wenn Sie „Wildwechsel“-Schilder sehen, reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit! Denken Sie daran: Ein Reh wiegt etwa 20 kg, aber bei einer Kollision mit 100 km/h hat es die Kraft von fast einer halben Tonne! Die Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor – zu schnell unterwegs zu sein, erhöht die Wahrscheinlichkeit schwerer Unfallfolgen erheblich.

Tipps zum Schutz vor Wildunfällen

Nächtliches Fahren in Wäldern erfordert besonderes Augenmerk. Nutzen Sie das Fernlicht, denn die Augen der Tiere reflektieren das Licht wie Rückstrahler! Wenn Wild auftaucht, blenden Sie sofort ab und hupen – aber bremsen Sie nur, wenn es sicher ist, um einen Unfall zu vermeiden!

Falls es doch zu einem Aufprall kommt, bleibt Ruhe! Halten Sie das Lenkrad fest und bremsen Sie, ohne auszuweichen, da Ausweichmanöver katastrophale Folgen für Sie und andere Verkehrsteilnehmer haben können. Nach dem Unfall sofort die Warnblinkanlage einschalten und die Unfallstelle absichern. Denken Sie daran, das verletzte Tier sicher an den Rand zu bringen, um Folgeunfälle zu vermeiden, und tragen Sie Handschuhe aus Sicherheitsgründen. Merken Sie sich: Wild darf auf keinen Fall mitgenommen werden – das gibt es viel Ärger!

Die Polizei im Kreis Wesel ruft die Fahrer zur Verantwortung: Meldet Schäden umgehend und seid vorsichtig! Diese Tipps könnten Leben retten!