Papst Leo XIV.: Jugend ist die Gegenwart der Kirche! – Begeisterung in Indy!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Papst Leo XIV. sprach am 21. November 2025 vor 16.000 Jugendlichen in Indianapolis über Technologie, Glauben und die Zukunft der Kirche.

Papst Leo XIV. sprach am 21. November 2025 vor 16.000 Jugendlichen in Indianapolis über Technologie, Glauben und die Zukunft der Kirche.
Papst Leo XIV. sprach am 21. November 2025 vor 16.000 Jugendlichen in Indianapolis über Technologie, Glauben und die Zukunft der Kirche.

Papst Leo XIV.: Jugend ist die Gegenwart der Kirche! – Begeisterung in Indy!

Am 21. November 2025 fand im Lucas Oil Stadium in Indianapolis die National Catholic Youth Conference (NCYC) statt, bei der Papst Leo XIV. einen Online-Live-Auftritt vor über 16.000 Jugendlichen hatte. Die Veranstaltung wurde von Katie Prejan McGrady moderiert und umfasste Fragen, die von mehreren jungen Katholiken gestellt wurden. In seiner Ansprache gab der Papst den Teilnehmern wichtige Ratschläge für ihr Leben und ihren Glauben.

Der Papst ermutigte die Jugendlichen, aktiv an ihren Gemeindeaktivitäten teilzunehmen und ihre Talente der Kirche zur Verfügung zu stellen. Er lobte besonders die Amerikaner für ihre Zusammenkunft und behandelte Themen wie die Rolle von Technologie im Glauben. Dabei hob Leo XIV. hervor, dass Technologie die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht ersetzen kann, und appellierte an die Jugendlichen, die echte Interaktion zu pflegen. „Wie beim Händedruck, Umarmungen oder Lächeln – all das kann durch Technologie nicht ersetzt werden“, erklärte er.

Technologie und Glaube

Ein zentraler Punkt in Leos Ansprache war die Beziehung zwischen Technologie und dem Glauben. Er betonte, dass künstliche Intelligenz keine echte Weisheit bieten könne und über die Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen richtig und falsch nicht verfüge. Der Papst wies darauf hin, dass Technologie das Leben der Menschen unterstützen, aber nicht dominieren sollte. In diesem Zusammenhang betonte er die Bedeutung einer persönlichen Beziehung zu Jesus: „Sünden haben nie das letzte Wort; Gott vergibt immer, wenn wir um Barmherzigkeit bitten“, so Leo XIV.

Die Jugendlichen wurden auch angehalten, ihre Sorgen an Jesus abzugeben und sich auf ihre Beziehung zu ihm zu konzentrieren. Der Papst ermutigte sie, große Träume zu haben und für etwas Größeres zu arbeiten. Er hob hervor, dass echte Freunde dabei helfen können, näher zu Jesus zu kommen und sich in schwierigen Zeiten gegenseitig zu unterstützen. „Wir müssen uns auf das Wesentliche konzentrieren; Jesus wird die Kirche immer schützen und leiten“, sagte er.

Bedeutsame Botschaften an die Jugend

Der Papst sprach auch über die Herausforderungen der Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf mentale Gesundheit und die Wichtigkeit, sich um Unterstützung von vertrauensvollen Erwachsenen zu kümmern. „Sorgen sollten abgeben werden, und Ablenkungen im Gebet sind normal, aber man sollte sich wieder auf Jesus konzentrieren“, so Leo XIV.

In seiner Ansprache wies er darauf hin, dass die Kirche keiner politischen Partei angehört und dass die Jugendlichen nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart der Kirche sind. Seine Botschaft war klar: „Wir müssen Brücken bauen und keine Mauern“. Die Veranstaltung, die live in viele Länder übertragen wurde, fand großen Anklang bei den Jugendlichen, die mit Beifall und „We love Leo“-Chören reagierten.

Für die persönliche Note sorgte Leo XIV.s Hinweis auf seine Vorliebe für das Baseball-Team „Chicago White Sox“ und seine humorvollen Anspielungen auf seine weißen Socken und das Online-Spiel Wordle. Diese Dinge machten den Papst für die Jugendlichen greifbarer und schufen eine Verbindung, die über seine Botschaften hinausging.

Insgesamt reflektierte der Auftritt von Papst Leo XIV. nicht nur die Herausforderungen der heutigen Jugend sondern stellte auch einen klaren Aufruf zum Engagement und zur Verantwortung für die eigene Glaubensgemeinschaft dar. Die Jugendlichen sollten dazu ermutigt werden, ihren Platz in der Kirche aktiv einzunehmen und zur Verbreitung der Werte des Glaubens beizutragen.

Für mehr Informationen über die Veranstaltung und die vollständigen Aussagen des Papstes, besuchen Sie oe24, Vatican News oder Catholic News Agency.