Busbrand in Meran: Feuerwehr löscht Flammen ohne Verletzte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24.11.2025 geriet ein Bus im SASA-Depot in Meran in Brand. Feuerwehr und Rettungsdienste waren schnell im Einsatz.

Am 24.11.2025 geriet ein Bus im SASA-Depot in Meran in Brand. Feuerwehr und Rettungsdienste waren schnell im Einsatz.
Am 24.11.2025 geriet ein Bus im SASA-Depot in Meran in Brand. Feuerwehr und Rettungsdienste waren schnell im Einsatz.

Busbrand in Meran: Feuerwehr löscht Flammen ohne Verletzte!

Am Montagvormittag, dem 24. November 2025, brach in Meran ein Brand in einem Bus, der sich im Depot der SASA befand, aus. Die Feuerwehr wurde um 9:30 Uhr alarmiert und konnte das Feuer, das gegen 11:15 Uhr gelöscht wurde, schnell unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten, jedoch war eine Rauchentwicklung weithin sichtbar. Der Brand ereignete sich im hinteren Bereich des Busses, wo sich der Motor befindet, und es wird ein technischer Defekt als mögliche Ursache vermutet. Mitarbeitende des Depots waren vorausschauend und brachten umliegende Fahrzeuge in Sicherheit, während die Feuerwehr ein angrenzendes Gebäude sowie mehrere nahegelegene Bienenstöcke schützte. Der Einsatz umfasste 25 Feuerwehrleute der Freiwilligen Wehren aus Meran, Untermais und Gratsch sowie der Berufsfeuerwehr, während auch das Weiße Kreuz, die Ortspolizei Meran, die Staatspolizei und die Carabinieri vor Ort waren, um den Einsatz zu unterstützen. [vol.at] berichtet, dass die Situation trotz der Feuer- und Rauchentwicklung jederzeit unter Kontrolle war.

Die schnelle Reaktion der Feuerwehr und der Mitarbeiter vor Ort sorgte für eine effektive Brandbekämpfung, was wiederum mögliche Gefahren für Anwohner und die Umgebung minimierte. Die genaue Brandursache steht jedoch noch nicht fest, und es werden weitere Ermittlungen durchgeführt.

Ermittlungen nach tragischem Brand

In den letzten Monaten war Meran auch Schauplatz eines tragischen Brandes, der am 17. Juni 2025 in einem Mehrfamilienhaus am Rennweg ausbrach. Dabei erlitt eine 85-jährige Frau, Bruna Cova, schwere Verletzungen und verstarb letztendlich auf der Intensivstation. Bei dem Vorfall erlitten insgesamt sechs Personen, darunter zwei Kinder, Rauchgasvergiftungen und mussten in die Krankenhäuser von Meran und Bozen gebracht werden. Der Brand, der in der Wohnung im vierten Obergeschoss ausbrach und massive Rauchentwicklung im Treppenhaus zur Folge hatte, führte zu einem Eisenbahn-Einsatz der Feuerwehr mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz. Die Bozner Staatsanwaltschaft hat in diesem Zusammenhang ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Brandstiftung und fahrlässiger Tötung eingeleitet. [suedtirolnews.it] berichtet, dass ein Lokalaugenschein zur Klärung der Brandursache durchgeführt wurde.

Obwohl die Feuerwehr in beiden Fällen schnell und professionell reagierte, verdeutlicht der Brand in Meran, wie wichtig es ist, auch präventive Maßnahmen im Brandschutz zu ergreifen. Auch die Auswertung von statistischen Daten zu Bränden und deren Ursachen könnte dazu beitragen, künftigen Vorfällen vorzubeugen. [feuertrutz.de] führt zahlreiche Statistiken im Bereich Brandschutz auf, die zeigen, wie häufig Brände durch technische Defekte, Fahrlässigkeit oder andere Ursachen entstehen. Eine umfassende Sammlung und regelmäßige Aktualisierung dieser Daten sind entscheidend, um den Brandschutz kontinuierlich zu verbessern.