Playstation-Raub in Wien: Freund schlägt Freund wegen Drogenstreit!
In Wien-Brigittenau raubte ein 38-Jähriger seinem Freund eine Playstation 5 nach einem Streit über Drogen. Polizei stellte Täter.

Playstation-Raub in Wien: Freund schlägt Freund wegen Drogenstreit!
In Wien-Brigittenau eskalierte ein Streit zwischen zwei Freunden, der sich um die Bezahlung von Drogen drehte. Am Dienstagvormittag, den 24.09.2025, kam es zu einem gewaltsamen Vorfall, in dessen Verlauf ein 38-jähriger österreichischer Staatsbürger seinem Freund eine Playstation 5 raubte. Der Streit, der durch den Konsum von Marihuana angestoßen wurde, endete damit, dass der Aggressor seinem Freund mit der Faust ins Gesicht schlug und die Konsole an sich nahm. Der Geschädigte versuchte, sich zur Wehr zu setzen, wurde jedoch schnell außer Gefecht gesetzt. Der Täter verließ daraufhin die Wohnung des Opfers mit der Playstation.
Dank einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei den 38-Jährigen schnell stellen und festnehmen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde zudem festgestellt, dass die Playstation 5 in der Wohnung des Täters sichergestellt werden konnte. Aufgrund der Umständen verhängte die Polizei ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Beschuldigten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde dieser jedoch auf freiem Fuß angezeigt, was auch die Relevanz in der Tatbeurteilung unterstreicht.
Suchtproblematik in Österreich
Besonders auffällig ist der Anstieg tödlicher Überdosierungen, die im dritten Jahr in Folge gestiegen sind. Im Jahr 2023 gab es 256 solcher Vorfälle, wobei das Durchschnittsalter der verstorbenen Personen 34 Jahre betrug und ein Viertel der Todesfälle Personen unter 25 Jahren betraf. Diese Entwicklungen tragen zur steigenden Sorge über die gesundheitlichen Auswirkungen des Drogenkonsums in der Bevölkerung bei.
Jugendliche und Suchtverhalten
Zusätzlich zu den Problemen mit illegalen Drogen steigt die Nikotinabhängigkeit unter Jugendlichen. Neue Produkttypen wie Nikotinbeutel und E-Zigaretten haben an Beliebtheit gewonnen und fördern eine rasche Abhängigkeit. Studien zeigen, dass 3% der 15-Jährigen täglich Nikotinbeutel konsumieren, während bei männlichen Jugendlichen der Wert bei 5,1% liegt. Trotz eines Rückgangs bei traditionellen Zigaretten wird Nikotin mehr denn je als ernstes Gesundheitsproblem wahrgenommen.
Die steigenden Zahlen sprechen für eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung im Umgang mit Drogen- und Suchtproblemen, für die nicht nur präventive Maßnahmen erforderlich sind, sondern auch ein verstärktes Bewusstsein innerhalb der Gesellschaft.
Für weitere Informationen zu den Drogenberichten und deren Folgen in Österreich, können Sie die umfassenden Berichte auf gesundheit.gv.at einsehen.