Hogast-Symposium: 50 Jahre Innovation und Visionen für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Hogast-Symposium 2025 in Salzburg feierte 50 Jahre Genossenschaft mit über 1.100 Gästen und inspirierenden Vorträgen.

Das Hogast-Symposium 2025 in Salzburg feierte 50 Jahre Genossenschaft mit über 1.100 Gästen und inspirierenden Vorträgen.
Das Hogast-Symposium 2025 in Salzburg feierte 50 Jahre Genossenschaft mit über 1.100 Gästen und inspirierenden Vorträgen.

Hogast-Symposium: 50 Jahre Innovation und Visionen für die Zukunft!

Das Hogast-Symposium fand am 14. und 15. Oktober 2025 im Salzburg Congress statt und feierte das 50-jährige Bestehen der Einkaufsgenossenschaft für Gastronomie und Hotellerie. Unter dem Motto „50 Jahre Hogast – Mit starkem Fundament in das Unternehmertum von morgen“ versammelten sich über 1.100 Gäste aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Gesundheitswesen, um die Zukunft des Sektors zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde von Katrin Prähauser, einer Moderatorin von ServusTV, geleitet.

Die Eröffnung nahm die Vorstandsvorsitzende Allegra Frommer in Begleitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Magedler vor. Magedler betonte die zentrale Bedeutung des Miteinanders und der gemeinsamen Unterstützung für den Erfolg der Genossenschaft. Die ersten Tage der Veranstaltung waren geprägt von spannenden Vorträgen und Diskussionen.

Impulse für die Zukunft

Am ersten Tag hielt Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Bundesminister und internationaler Unternehmensberater, eine Keynote über die geopolitische Lage Europas. Er forderte ein neues Selbstbewusstsein und strategisches Denken in der Region. Andreas Reiter, ein renommierter Zukunftsforscher, sprach über digitale Transformation, den grünen Umbau und die Resilienz der Wirtschaft. Jochen Schweizer, bekannt als Unternehmer und Pionier im Erlebnisgeschäft, thematisierte Risiko und persönliches Wachstum.

Die Generalversammlung der Hogast fand in einem geschlossenen Rahmen statt, während die Jubiläumsgala in der Salzburgarena alle Erwartungen übertraf. Diese Veranstaltung, moderiert von Alfons Haider und Silvia Schneider, bot ein exquisites Vier-Gänge-Menü, das von Spitzenköchen zubereitet wurde. Für Unterhaltung sorgten das Mentalmagier-Duo Anca & Lucca sowie die Live-Musik von Bossa Club und Max the Sax. Ein Rückblick auf die Anfänge der Genossenschaft wurde durch den Gründungsvater Helmut Peter eröffnet, und die strategische Neuausrichtung der Marke Hogast wurde vorgestellt.

Der zweite Tag

Am zweiten Tag moderierte erneut Katrin Prähauser. Gerlinde Kaltenbrunner, die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen hat, gab eine beeindruckende Keynote über mentale Stärke und Teamgeist. Sven Gábor Jánszky, ein weiterer Zukunftsforscher, thematisierte die technologischen Umwälzungen und deren Einfluss auf die Hotellerie. Judith Williams, eine Unternehmerin und Investorin, hielt eine emotionale Rede über Führung und Authentizität, die viele Teilnehmer bewegte.

Abschließend bedankte sich Allegra Frommer bei allen Teilnehmern und gab optimistische Ausblicke auf die künftigen Herausforderungen. Die Veranstaltung war nicht nur eine Feier, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und innovativen Zukunft für die Gastronomie und Hotellerie.

LEADERSNET.tv führte zudem Interviews mit verschiedenen Rednern und Teilnehmern des Symposiums, um die gewonnenen Einblicke und Ideen weiter zu verbreiten.

Das Symposium bot nicht nur eine Plattform zur Diskussion über aktuelle Themen, sondern förderte auch den Austausch von Ideen, die für die Weiterentwicklung der Branche von entscheidender Bedeutung sind. Anknüpfend an frühere Diskussionen über Nachhaltigkeit und Veränderungen in der Gastronomie ist klar, dass die Branche vor neuen Herausforderungen steht, die intelligentes Handeln und Anpassungsfähigkeit erfordern.

Die Entwicklungen im Bereich der Ernährung und die Nutzung alternativer Proteinquellen wurden ebenfalls angesprochen. Christine Schäfer, Senior Researcher am Gottlieb Duttweiler Institut, stellte die Dringlichkeit einer Transformation des Ernährungssystems und die Chancen, die sich aus neuen Nahrungsquellen ergeben, in den Fokus.

Insgesamt war das Hogast-Symposium 2025 eine gelungene Mischung aus Festakt und zukunftsorientierter Diskussionsplattform, die die Teilnehmer dazu anregte, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen.