Rapid greift nach Tabellenführung – LASK unter Druck vor Derby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rapid Wien strebt am 21.09.2025 einen Pflichtsieg gegen GAK an, während LASK um wichtige Punkte kämpft.

Rapid Wien strebt am 21.09.2025 einen Pflichtsieg gegen GAK an, während LASK um wichtige Punkte kämpft.
Rapid Wien strebt am 21.09.2025 einen Pflichtsieg gegen GAK an, während LASK um wichtige Punkte kämpft.

Rapid greift nach Tabellenführung – LASK unter Druck vor Derby!

Heute, am 21.09.2025, steht die Fußball-Bundesliga vor spannenden Begegnungen, insbesondere für den Tabellenführer Rapid Wien. Das Team könnte nach den Sonntagsspielen der 7. Runde sieben Punkte Vorsprung auf die Verfolger herausspielen, vorausgesetzt, sie gewinnen gegen das Schlusslicht GAK. Gegenüber steht der LASK, der in dieser Saison in Schwierigkeiten steckt und nach sechs Spielen mit nur drei Punkten auf Platz elf gelandet ist. Trotz dieser misslichen Lage bleibt LASK-Coach Joao Sacramento optimistisch und glaubt an den langfristigen Prozess, den sein Team durchläuft.

„Unsere Spieler machen sich vielleicht zu viel Druck. Es ist eine mentale Situation“, sagt Sacramento, der betont, dass die psychische Gesundheit seiner Spieler von großer Bedeutung ist. Der LASK hat bereits 13 Gegentore kassiert, was sich als eine der größten Herausforderungen für die Mannschaft herausstellt. Kapitän Sascha Horvath erkennt zwar Fortschritte, hat jedoch auch die individuellen Fehler seines Teams im Blick.

Rivalität und Erwartungen

Die Partie gegen Rapid wird für den LASK zum Prüfstein. Rapid strebt den sechsten Pflichtspielsieg in Serie an, was zuletzt im Herbst 2017 gelang. Trainer Peter Stöger, der in der Vergangenheit die Grazer trainierte, erwartet eine Leistungssteigerung im Vergleich zu deren letzter Begegnung im Cup. Die Vorfreude auf das Spiel erfüllt die Fans, da schnell klar wird, dass auch der GAK nach einem bescheidenen Saisonstart von nur drei Punkten dringend auf ein Erfolgserlebnis hofft. Neo-Sportdirektor Tino Wawra fordert eine kämpferische Verbesserung der Spieler.

Dem GAK gegenüber steht Altach, das überraschend auf dem dritten Tabellenplatz und mit einer starken Heimbilanz auftrumpft. Die Mannschaft ist seit sieben Spielen ungeschlagen in eigener Arena und möchte diesen Trend fortsetzen. Die WSG Tirol hat indes nach einem weiteren Rückschlag nur drei Punkte Rückstand auf Altach und Trainer Philipp Semlic zeigt sich optimistisch, dass die vergangenen Begegnungen gegen Altach eine positive Richtung vorgeben können.

Psychische Gesundheit im Fokus

In einem völlig anderen Kontext zeigt eine Studie zur psychischen Gesundheit im Fußball interessante Ergebnisse. Lina Bürger, Sportpsychologin in der TSG-Akademie, hat in einer umfassenden Untersuchung festgestellt, dass Leistungssportler oftmals unter Depressionen und Angstzuständen leiden. Die Studie wurde über die gesamte Saison 2022/23 durchgeführt und befragte 205 Spieler zu ihren psychischen Symptomen.

Bürger betont, dass die mentale Gesundheit während einer Fußballsaison besonders herausfordernd ist. Ergebnisse zeigen, dass depressive Symptome im Saisonverlauf zunehmen und die Angst zu Beginn der Rückrunde deutlich ansteigt. Die TSG plant demnach Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Spieler und möchte das Bewusstsein für diese Thematik im gesamten Fußball systematisch erhöhen.

Die Verbindung zwischen den mentalen Herausforderungen der Spieler und den sportlichen Ergebnissen ist nicht zu unterschätzen. So wird sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund intensiv daran gearbeitet, das Wohl der Athleten zu fördern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Für alle Fußballfans wird das kommende Spiel zwischen LASK und Rapid Wien, das am 23. Februar 2025 im Waldstadion stattfindet, ein Erlebnis, das intensive Momente und taktische Finesse verspricht. Das Spiel wird live und kostenlos über verschiedene Kanäle übertragen, sodass Zuschauer weltweit teilnehmen können.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen in der Liga und zur psychischen Gesundheit im Fußball besuchen Sie bitte vienna.at, spolea.blob.core.windows.net und tsg-hoffenheim.de.