Mateo Retegui: Teuerster Italiener wechselt für 65 Millionen nach Saudi-Arabien!
Mateo Retegui: Teuerster Italiener wechselt für 65 Millionen nach Saudi-Arabien!
Al-Qadsiah, Saudi-Arabien - Der italienische Fußball befindet sich in einem aufregenden Zeitraum, denn der Topscorer der Serie A, Mateo Retegui, hat einen Wechsel nach Saudi-Arabien vollzogen. Am Montagabend gab Atalanta Bergamo bekannt, dass der 26-jährige Mittelstürmer zu Al-Qadsiah FC wechselt. Die Ablösesumme für den Spieler beträgt kolportierte 65 Millionen Euro, womit Retegui zum teuersten italienischen Spieler aller Zeiten avanciert. In der vergangenen Saison glänzte er mit 25 Toren und acht Assists und führte seine Mannschaft damit zum Erfolg in der Serie A.
Retegui unterschreibt einen hochdotierten Dreijahresvertrag bei Al-Qadsiah, wo er Pierre-Emerick Aubameyang nachfolgt, der den Klub nach einem Jahr verlassen hat. Es ist bemerkenswert, dass Retegui erst im letzten Sommer von Genua zu Atalanta gewechselt ist, was die Dimension dieses Transfers weiter unterstreicht.
Ein bemerkenswerter Karriereverlauf
Die Karriere von Mateo Retegui nahm ihren Anfang in der Ausbildung bei River Plate und Boca Juniors, zwei der bekanntesten Klubs Argentiniens. Sein Durchbruch gelang ihm schließlich bei Club Tigre, wo er sich in die Herzen der Fans spielte. Mit 20 Einsätzen für die italienische Nationalmannschaft hat Retegui nicht nur auf Vereins-, sondern auch auf internationaler Ebene Eindruck hinterlassen.
Die Transferlandschaft der Serie A in dieser Saison zeigt sich recht dynamisch. Die aktuellen Zahlen belegen, dass insgesamt 291 Spieler die Liga verlassen haben, was einer Transferbilanz von -22.954.500 Euro entspricht. Dies ist ein deutliches Zeichen für die aktiven Aktivitäten auf dem Transfermarkt, zu denen auch der Wechsel von Retegui gehört.
Transferübersicht und Entwicklungen in der Liga
In der laufenden Spielzeit haben die Klubs 98 Zugänge mit Transferausgaben von insgesamt 612.355.000 Euro verzeichnet. Der Gesamtmarktwert der Neuverpflichtungen liegt bei 103,50 Millionen Euro. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Verein betragen 30.617.750 Euro, während die Einnahmen aus den Abgängen 589.400.500 Euro erreichen, was jede Mannschaft durchschnittlich 29.470.025 Euro einbringt.
Auf der anderen Seite stehen einige bemerkenswerte Abgänge, die zeigt, dass die Liga sich im Umbruch befindet. Spieler wie der 24-jährige Innenverteidiger, dessen Marktwert bei 9 Millionen Euro liegt, wechselte beispielsweise zu Betis Sevilla für eine Ablöse von 9 Millionen Euro.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Serie A sich in einer spannenden Phase befindet. Mit dem Wechsel von Mateo Retegui und den vielen weiteren Transfers zeigt der italienische Fußball, wie lebendig und dynamisch er ist. Für weitere Details zu den Transfers und deren Auswirkungen auf die Liga, siehe auch die Transfermarkt Seite.
Zusammenfassend bleibt abzuwarten, wie sich die Liga und die Klubs in der kommenden Saison entwickeln werden, besonders nach den teuren Wechseln und den Veränderungen in den Kadern der verschiedenen Teams.
Details | |
---|---|
Ort | Al-Qadsiah, Saudi-Arabien |
Quellen |
Kommentare (0)