Kapitän Kerinqi tritt nach Klaff-Niederlage vom URC Thal/Assling zurück!
Dennis Kerinqi tritt nach Niederlage des URC Thal/Assling als Spielertrainer zurück. Ergebnisse der Liga und Trainerwechsel im Fokus.

Kapitän Kerinqi tritt nach Klaff-Niederlage vom URC Thal/Assling zurück!
Am 15. September 2025 erlebte der URC Thal/Assling einen herben Rückschlag, als die Mannschaft ihre Partie im KFV-Cup gegen Rapid Lienz mit 0:3 verlor. In der ersten Halbzeit, die für Thal/Assling katastrophal verlief, konnte man vier Gegentore innerhalb von 36 Minuten nicht verhindern. Die Defensive zeigte Schwächen, die Rapid Lienz gnadenlos ausnutzte, und so gingen die Gäste mit 3:0 in die Halbzeitpause. Dennis Kerinqi, der Spielertrainer von Thal/Assling, gab nach dieser bitteren Niederlage seinen Rücktritt bekannt berichtet Dolomitenstadt.
Kerinqi, der erst seit sechs Monaten im Amt war, trat aus persönlichen Gründen zurück. Dieser Schritt kommt für die Mannschaft zu einem ungünstigen Zeitpunkt, denn sie befindet sich nicht nur in einer Krisensituation, sondern auch der Druck wächst durch die jüngste Niederlage. Die interimistische Leitung des Trainings wurde nun in die Hände von Roland Jungmann, Michael Jungmann und Tormanntrainer Ingo Libiseller gelegt.
Niederlage im KFV-Cup
Das Spiel gegen Rapid Lienz fand vor 250 Zuschauern statt und zeigte eine klare Dominanz der Gäste. Nach einer defensiven Startaufstellung von Thal/Assling, die darauf abzielte, Chancen zu vermeiden, überprüfte der Rapid Lienz bereits mit einem frühen Kopfballtreffer die Abwehr. Das erste Tor fiel durch Mayr Gabriel nach einem Eckstoß, gefolgt von einem unglücklichen Eigentor des Thal/Asslinger Torwarts Leitner, der den Schuss von Ebner Markus unhaltbar ins eigene Netz lenkte. Mayr sicherte sich dann in der 36. Minute mit einem weiteren Kopfballtor das 3:0 für Lienz so berichtet Compedal Assling.
In der zweiten Halbzeit versuchte Thal/Assling, die Situation zu verbessern und zeigte ein aggressives Gegenpressing, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten, unter anderem durch Moser Julian, der knapp am Tor vorbeischoss, und einem Direktschuss von Marx Daniel, gelang es der Mannschaft nicht, ein Ehrentor zu erzielen. Somit blieb es beim Endstand von 0:3 und Rapid Lienz zieht verdient in die nächste Runde ein.
Trainerwechsel im Fußball
Der Rücktritt von Dennis Kerinqi wirft auch ein Licht auf die Dynamik von Trainerwechseln im Fußball. Studien zeigen, dass solch ein Wechsel oft zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen kann. Der Sportwissenschaftler Sebastian Zart stellt fest, dass die ungenügenden Ergebnisse unter einem Trainer durch frische Impulse eines neuen Trainers verbessert werden können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Unzufriedenheit in der Mannschaft vorherrscht berichtet BR.
Der Trainerwechsel bei Thal/Assling erfolgt in einer schwierigen Phase, und die neue Interimstrainerbesetzung hat die Aufgabe, die Moral und die Leistung der Spieler schnell zu steigern. Auch wenn der Effekt von Trainerwechseln nicht immer gewährleistet ist, bleibt die Hoffnung, dass die Spieler durch frische Impulse zu höherer Form finden können. Bislang steht fest, dass Thal/Assling in der kommenden Zeit alles daran setzen muss, um aus der Misere herauszukommen und das Vertrauen in die neue Führung schnellstmöglich zu festigen.