Alaba zurück im Real-Kader: Ein Hoffnungsschimmer für Österreich!
David Alaba kehrt nach Verletzung in den Kader von Real Madrid zurück. Wichtig für ÖFB-Team vor WM-Qualifikationsspielen.

Alaba zurück im Real-Kader: Ein Hoffnungsschimmer für Österreich!
David Alaba kehrt nach einer verletzungsbedingten Pause in den Kader von Real Madrid zurück. Wie vienna.at berichtet, wurde seine Rückkehr am Samstag vom Verein bestätigt. Alaba hatte seit dem 19. Oktober mit einer Wadenverletzung zu kämpfen und konnte in dieser Zeit nicht spielen. Diese positive Nachrichten für die Mannschaft kommen besonders in einer entscheidenden Phase der Saison.
Am kommenden Sonntag wird Real Madrid im Auswärtsspiel gegen Rayo Vallecano antreten. Alabas Rückkehr ist nicht nur für das spanische Team wichtig, sondern auch für das österreichische Fußball-Nationalteam (ÖFB-Team). Dieses spielt am kommenden Samstag auf Zypern und am darauffolgenden Dienstag gegen Bosnien um ein WM-Ticket. Bedauerlicherweise wird Alaba für das Spiel gegen Zypern gesperrt sein.
Gesundheit und Verletzungsprävention im Sport
Die Thematik der Verletzungen im Profisport ist nicht nur für Alaba und Real Madrid relevant, sondern betrifft viele Sportler weltweit. Der aktuelle VBG-Sportreport hebt die finanziellen Folgen von Verletzungen hervor und analysiert die Auswertungen von rund 6.000 Verletzungen aus verschiedenen Sportarten in der Saison 2020/21. Laut vbg.de haben Verletzungen direkte medizinische Kosten zur Folge und beeinträchtigen die Einnahmen der Vereine erheblich.
Besonders im Fußball zeigt sich, dass jede zusätzliche Verletzung am Spieltag einen Einfluss auf den Tabellenplatz haben kann. Der Sportreport offenbart, dass ein Plus von 0,76 Verletzungen am Spieltag im Durchschnitt zu Einbußen von 7,8 Millionen Euro führt. Der finanzielle Druck, der aus Verletzungen resultiert, könnte laut Professor Christoph Breuer und Dr. Christian Klein, deren Analysen im Report dargestellt sind, durch präventive Maßnahmen verringert werden.
Verletzungsstatistiken und ihre Auswirkungen
Im Vergleich unterschiedlicher Sportarten zeigen die Statistiken der Saison 2020/21, dass Fußballer mit 2.121 Verletzungen konfrontiert sind. Dies bedeutet, dass andere Sportarten wie Handball, Eishockey und Basketball ebenfalls hohe Zahlen aufweisen. Handballer leiden mit 2,3 Verletzungen pro Spieler pro Saison am meisten, gefolgt von Fußballspielern mit 2,1.
| Sportart | Anzahl der Verletzungen |
|---|---|
| Fußball | 2.121 |
| Handball | 1.927 |
| Eishockey | 1.163 |
| Basketball | 840 |
Die Veröffentlichung des VBG-Sportreports am 23. August 2024 zeigt eindrücklich, wie wichtig die Verletzungsprävention im Sport ist. Ein Rückgang der Verletzungen in den letzten sieben Jahren ist positiv zu bewerten, wenngleich die finanziellen Konsequenzen von Verletzungen für Profisportvereine nicht zu unterschätzen sind.