Österreichs Tennisteam setzt auf Überraschung im Davis Cup gegen Ungarn!
Am 11.09.2025 tritt Österreich im Davis Cup gegen Ungarn an, um als Außenseiter ins Finale einzuziehen. Teamleiter Melzer setzt auf die gute Form seiner Spieler.

Österreichs Tennisteam setzt auf Überraschung im Davis Cup gegen Ungarn!
Das österreichische Tennisnationalteam steht vor einer entscheidenden Herausforderung im Davis Cup. Am 11. September 2025 treten sie in der Fönix-Arena in Debrecen, Ungarn, gegen die ungarische Mannschaft an. Um 11:00 Uhr beginnt das Doppelspiel zwischen Alexander Erler und Lucas Miedler, gefolgt von einem Einzelduell zwischen den Nummern eins, Maximilian Misolic und Fábián Marozsán, sowie einem möglichen weiteren Einzel zwischen Jurij Rodionov und Márton Fucsovics, falls der Länderkampf zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden ist. Kleine Zeitung berichtet, dass Rodionov bisher negativ gegen Marozsán und Fucsovics steht und beide Spieler als potentielle Schlüsselfiguren in diesem Match gelten.
Österreich sieht sich in der Außenseiterrolle, dennoch betont Rodionov die gute Form seines Teams. In den letzten Wochen hat er auf der Challengerebene beeindruckende Ergebnisse erzielt, darunter ein Turniersieg, ein zweiter Platz und ein Halbfinaleinzug. Misolic, der nach einer leichten Erkrankung zurückgekehrt ist, sieht dem Match optimistisch entgegen. Die ungarische Mannschaft kann mit zwei Top-60-Spielern aufwarten und gilt als Favorit in dieser Begegnung.
Schlüsselspieler der ungarischen Mannschaft
Fábián Marozsán und Márton Fucsovics haben in einem vorangegangenen Davis Cup Qualifikationsspiel gegen Kanada ihre Einzelmatches gewonnen, was Ungarn eine 2:0-Führung einbrachte. Marozsán betonte die Bedeutung des ersten Spiels im Davis Cup, nachdem er Alexis Galarneau besiegte. Fucsovics spielte ebenfalls stark und gelangte in die nächste Runde, was den ungarischen Zusammenhalt weiter stärkt. 24.hu berichtete, dass Ungarn nur noch einen Sieg benötigt, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren, wo Österreich auf sie warten könnte.
Die Geschichte des Davis Cup zeigt, dass Österreich bislang einmal unter den besten acht Nationen der Open Era vertreten war, und zwar im Jahr 2012. ÖTV-Kapitän Jürgen Melzer hat betont, dass die Teamchemie entscheidend ist für den Erfolg, und dass sie während der Vorbereitung viel Videostudium betrieben haben, um sich strategisch auf die ungarischen Spieler vorzubereiten. „Die Wahrheit liegt aber auf dem Platz. Es wird morgen zwei sehr gute Leistungen brauchen“, so Melzer.
Ein Blick auf die Davis Cup Historie
Der Davis Cup, der seit 1900 ausgetragen wird, hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht und gilt als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im Tennis. Der Sieg in der 2024er Ausgabe ging an Italien, die im Finalspiel gegen die Niederlande siegte. Wikipedia zeigt die Vielfalt und den Reichtum der Geschichte dieses Wettkampfs, ehrt herausragende Leistungen vergangener Jahre und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen, die vor den derzeitigen Teams liegen.
Österreich hat nun die Chance, sich durch eine starke Leistung gegen Ungarn erneut in der internationalen Tennislandschaft zu positionieren und die Erfolgsgeschichte des Davis Cups fortzuschreiben.