Nach acht Monaten Haft: Britisches Ehepaar kehrt aus Afghanistan zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Britisches Ehepaar nach acht Monaten in Taliban-Haft in Afghanistan freigelassen und in London empfangen.

Britisches Ehepaar nach acht Monaten in Taliban-Haft in Afghanistan freigelassen und in London empfangen.
Britisches Ehepaar nach acht Monaten in Taliban-Haft in Afghanistan freigelassen und in London empfangen.

Nach acht Monaten Haft: Britisches Ehepaar kehrt aus Afghanistan zurück!

Ein britisches Ehepaar, Barbara (76) und Peter Reynolds (80), ist nach fast acht Monaten Haft in Afghanistan in Großbritannien angekommen. Am Samstag landeten sie am Flughafen Heathrow und wurden dabei von Angehörigen und Medien empfangen. Ihre Freilassung, die unter Vermittlung Katars zustande kam, löst eine Welle der Erleichterung aus, nachdem das Paar im Februar 2025 festgenommen wurde, als sie auf dem Weg zu ihrem Zuhause in der Provinz Bamiyan waren. Genauer Grund für die Festnahme blieb seitens der Taliban ungenannt, doch Berichten zufolge wurde ihnen vorgeworfen, ein Flugzeug benutzt zu haben, ohne die örtlichen Behörden zu informieren, wie Tagesschau.de berichtet.

Das Paar wurde zunächst in einem Hochsicherheitsgefängnis in unterirdischen Zellen festgehalten und später in eine Haftanstalt des Geheimdienstes in Kabul verlegt. Während ihrer Inhaftierung erhielten die Reynolds medizinische Versorgung und hatten regelmäßigen Kontakt zu ihrer Familie. Die gesundheitliche Situation von Barbara und Peter hatte Angehörige besorgt, die seit ihrer Festnahme wiederholt für ihre Freilassung plädierten und den Taliban Misshandlungen vorwarfen, was von dieser zurückgewiesen wurde.

Vermittlung durch Katar

Katar spielte eine Schlüsselrolle in der Freilassung des Paares, das seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 aktiv um die Befreiung inhaftierter Ausländer bemüht ist. Der Sprecher des Taliban-Außenministeriums, Abdul Kahar Balchi, bestätigte die Freilassung nach einer Gerichtsanhörung, nannte jedoch keine konkreten Gründe für die Haft. Die Reynolds lebten 18 Jahre lang in Afghanistan und hatten im Land eine Hilfsorganisation gegründet, die sich für Bildungsprojekte einsetzt.

Menschenrechtliche Situation in Afghanistan

Die Situation in Afghanistan hat sich seit dem Machtergreifung der Taliban dramatisch verschlechtert. Die Menschenrechtslage ist alarmierend, mit systematischen Entrechtungen von Frauen und Mädchen sowie der faktischen Abschaffung der Meinungsfreiheit. Willkürliche Verhaftungen und Misshandlungen sind alltäglich. Richard Bennett, der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Afghanistan, warnt, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen im Land erheblich verschlechtert haben. Zudem plant die Bundesregierung, humanitäre Aufnahmeprogramme zu beenden, was die Situation für viele gefährdete Menschen weiter verschärfen könnte, wie Institut für Menschenrechte berichtet.

Menschenrechtsorganisationen und Experten fordern legale Fluchtwege für Gefahrgruppen, nachdem Afghanistan als unsicher eingestuft wird. Die geplanten Abschiebungen könnten als Bruch des internationalen Rechts hinsichtlich des Refoulement-Verbots angesehen werden, welches Rückführungen in Länder untersagt, in denen Folter oder unmenschliche Behandlungen drohen.