Britisches Königspaar: Historischer Gottesdienst im Vatikan mit Papst!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

König Charles III. und Königin Camilla treffen Papst Leo XIV. im Vatikan am 23.10.2025 für einen historischen ökumenischen Gottesdienst.

König Charles III. und Königin Camilla treffen Papst Leo XIV. im Vatikan am 23.10.2025 für einen historischen ökumenischen Gottesdienst.
König Charles III. und Königin Camilla treffen Papst Leo XIV. im Vatikan am 23.10.2025 für einen historischen ökumenischen Gottesdienst.

Britisches Königspaar: Historischer Gottesdienst im Vatikan mit Papst!

Am 23. Oktober 2025 stattete das britische Königspaar, König Charles III. und Königin Camilla, dem Vatikan einen historischen Besuch ab. Dieser war geprägt von einer Audienz beim neuen Papst Leo XIV. und markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Beziehungen zwischen der katholischen und der anglikanischen Kirche. Der Besuch ist der erste von Charles III. als Oberhaupt der Kirche von England seit der Spaltung der Kirchen vor 500 Jahren.

Während der Audienz kam es zu einem ökumenischen Gebet in der Sixtinischen Kapelle. Der Gottesdienst wurde in Englisch und Latein gehalten, und der Liturgie-Text, der zum Gebet verwendete wurde, stammt von Heiligem Ambrosius von Mailand und heiligem John Henry Newman. Papst Leo XIV. und Stephen Cottrell, Erzbischof von York, leiteten den Gottesdienst, wobei das vorherrschende Thema der Veranstaltung der Umweltschutz war. Laut Vienna.at und 20min.ch war dies die erste Begegnung des Königspaares mit Papst Leo XIV. seit dessen Wahl im Mai 2025.

Symbolische Gesten und Titelverleihungen

Im Rahmen des Besuchs wurde Charles III. der Titel „Königlicher Konfrater“ der Abtei Sankt Paul vor den Mauern verliehen. Zu diesem Anlass wurde ein Stuhl mit dem königlichen Wappen für ihn in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern angefertigt. Der Buckingham-Palast bezeichnete diesen Besuch als einen wichtigen Moment für die Beziehungen zwischen den beiden Kirchen.

Die Schweizergarde stellte während der Veranstaltung die Ehrenwache, die die Nationalhymnen von Großbritannien und dem Vatikan begleitete. Das Königspaar wurde dabei neben anderen hochrangigen Repräsentanten empfangen. Bedeutend ist, dass Charles III. zuvor fünfmal im Vatikan war, jedoch ist dies sein erster öffentlicher Gebetsakt mit einem Papst. Ein prägnantes Beispiel für die historisch angespannten Beziehungen ist der Besuch von 1985, als Queen Elizabeth II. Charles untersagte, bei einem Vatikanbesuch mit Prinzessin Diana an einer päpstlichen Messe teilzunehmen.

Ökumenische Entwicklungen im Kontext

Die Ökumene, ein Begriff, der die Bemühungen um Einheit und Versöhnung unter den verschiedenen christlichen Konfessionen beschreibt, hat in der Geschichte oft gewaltige Herausforderungen durchlebt. Die Reformation und die darauffolgenden Spaltungen führten zu einer langsamen Annäherung in den letzten Jahrhunderten, sodass solche Treffen zwischen anglikanischen und katholischen Führern heute durch den Hintergrund umfassender theologischer Dialoge möglich wurden. Historische Entwicklungen, wie die Initiativen des Zweiten Vatikanums unter Papst Johannes XXIII., haben die ökumenischen Beziehungen maßgeblich gefördert, sodass der heutige Besuch Charles‘ in den Kontext einer langen Tradition des Dialogs und der Suche nach Einheit eingebettet ist, wie Wikipeda ausführlich beschreibt.

In Anbetracht aller Aspekte war der Besuch des Königspaares im Vatikan nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein prägnantes Signal für den fortschreitenden Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen. Die gemeinsame Reflexion über Themen wie Umweltschutz bekräftigt die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen in einer zunehmend komplexen Welt.