Waldbrände auf Chios: Dörfer evakuiert und Flammen bedrohen Mastix-Regionen!
Waldbrände auf Chios: Dörfer evakuiert und Flammen bedrohen Mastix-Regionen!
Chios, Griechenland - Auf der griechischen Ägäis-Insel Chios kämpfen Feuerwehrleute seit zwei Tagen gegen verheerende Waldbrände, die mehrere Dörfer zur Evakuierung gezwungen haben. Rund 190 Einsatzkräfte sind mobilisiert, unterstützt von sechs Flugzeugen und verstärkten Löschfahrzeugen. Diese Situation ist besonders angespannt, da starke Windböen die Löscharbeiten erschweren und die Flammen anfachen, wie exxpress.at berichtet.
Das Feuer wütet hypothetisch an drei Fronten, was es den Feuerwehrleuten erschwert, die Kontrolle zu gewinnen. Rund 17 Ortschaften und ein Auffanglager für Migranten mussten evakuiert werden. Während Touristen nicht in Gefahr sind, sind viele Residenten gezwungen, ihre Häuser zu verlassen, und in einigen Gebieten kam es zu Stromausfällen. Die Einsatzkräfte haben ihre Maßnahmen auf den Schutz von Regionen konzentriert, die für ihre Mastix-Produktion bekannt sind, einem natürlichen Harz, das vor allem auf Chios wächst, bestätigt die Deutsche Welle.
Die Gefahren des Klimawandels
Griechenland ist in den letzten Jahren stark von Waldbränden betroffen, die teils auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Laut einer Studie trugen klimatische Veränderungen maßgeblich zur Häufigkeit und Intensität dieser Brände bei. Experten stellen fest, dass die meisten Wald- und Buschbrände in Griechenland durch Menschen verursacht werden und der Klimawandel die Auswirkungen verstärkt hat, wie zeit.de hervorhebt.
Um den Herausforderungen zu begegnen, hat Griechenland in den letzten Jahren Hunderte Millionen Euro in moderne Feuerwehrausrüstung investiert. Für die diesjährige Brandsaison wurde eine Rekordzahl an Feuerwehrleuten eingestellt, um der steigenden Bedrohung durch Brände entgegenzuwirken. Trotz dieser Anstrengungen sind die wirtschaftlichen und ökologischen Folgen signifikant, insbesondere im Süden des Landes, wo wiederholt durch Feuer Schäden entstehen.
Das Schicksal der Mastix-Produktion
Die Sicherheit und Zukunft der Mastix-Produktion auf Chios gilt als besonders verletzlich. Die einzigartige Pistazien-Pflanze, die auf der Insel gedeiht, ist nicht nur ein wichtiger Rohstoff für die lokale Wirtschaft, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in den kulturellen Traditionen der Dorfbewohner. In der Vergangenheit, insbesondere bei den verheerenden Bränden im Jahr 2010, wurden fast die Hälfte der Mastix-Haine zerstört, was die Lebensgrundlage vieler Einwohner gefährdete.
Kommunalpolitiker äußern den Verdacht auf Brandstiftung, da die Brände zeitgleich ausbrachen. Ermittler sind vor Ort, um die Ursachen zu klären. Die kontinuierlichen Auseinandersetzungen mit scheinbar willkürlichen Bränden werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Brandbekämpfung und die Notwendigkeit eines präventiven Umgangs mit den klimatischen Herausforderungen.
Details | |
---|---|
Ort | Chios, Griechenland |
Quellen |
Kommentare (0)