Drama auf der Aspangbahn: Pkw kracht in Triebwagen – Fahrer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pkw kollidierte am 2. September 2025 mit Triebwagen in Niederösterreich. Evakuierung der Passagiere, Autofahrer verletzt.

Pkw kollidierte am 2. September 2025 mit Triebwagen in Niederösterreich. Evakuierung der Passagiere, Autofahrer verletzt.
Pkw kollidierte am 2. September 2025 mit Triebwagen in Niederösterreich. Evakuierung der Passagiere, Autofahrer verletzt.

Drama auf der Aspangbahn: Pkw kracht in Triebwagen – Fahrer verletzt!

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Aspangbahn in Günselsdorf, Bezirk Baden, als ein Pkw mit einem Triebwagen kollidierte. Laut einem Sprecher der ÖBB, Christopher Seif, gab es im Zug keine Verletzten, während der Autofahrer vermutlich schwere Blessuren erlitt. Der Unfall ereignete sich kurz vor 14:30 Uhr, als ein Autolenker offenbar einen herannahenden Zug übersah.

Durch die Kollision entgleiste der Triebwagen mit allen vier Achsen. Die Feuerwehr war vor Ort und half bei der Evakuierung der Passagiere aus dem Zug. Für die weiteren Fahrgäste wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, da die Aspangbahn zwischen den Bahnhöfen Felixdorf und Traiskirchen bis Betriebsschluss am Dienstag gesperrt bleibt. Die Reisenden mussten mit einer zusätzlichen Reisezeit von bis zu 60 Minuten rechnen.

Folgen des Unfalls

Insgesamt gibt es in diesem Vorfall Berichten zufolge zwei Verletzte, zu den genauen Umständen des Unfallhergangs wurden jedoch keine weiteren Details veröffentlicht.

Die Statistik zu Bahnunfällen in Europa zeigt, dass solcherlei Vorfälle nicht selten sind. Zwischen 2021 und 2023 registrierte Eurostat eine signifikante Zahl an Todesfällen durch Bahnunfälle in verschiedenen Ländern. Ein Überblick über die Daten ist auf Statista verfügbar.

Unfälle wie dieser verdeutlichen die Risiken, die sowohl im Schienen- als auch im Straßenverkehr bestehen. Während die Passagiere im Zug ohne Verletzungen davongekommen sind, zeigt der Vorfall auch die potenziellen Gefahren für Autofahrer im Umgang mit Bahnübergängen.

Zurzeit bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen möglicherweise ergriffen werden, um die Sicherheit an den Bahnschienen weiter zu erhöhen und solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Der Hilfszug wurde für den Abtransport des entgleisten Triebwagens angefordert und könnte helfen, die Situation schnellstmöglich zu bereinigen.

Weitere Informationen zu diesem Vorfall erhalten Sie bald in den Nachrichten, da die Ermittlungen und Aufräumarbeiten noch andauern.