US und Europa handeln weiterhin milliardenschwere Geschäfte mit Russland

US und Europa handeln weiterhin milliardenschwere Geschäfte mit Russland
Präsident Donald Trump hat gedroht, zusätzliche Zölle in Höhe von 25 % auf Indien sowie höhere Zölle auf andere Länder, die russisches Öl kaufen, zu erheben. Dies geschieht im Rahmen eines Versuchs, Moskau zu drängen, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Gleichzeitig betreiben die Vereinigten Staaten und Europa weiterhin Geschäfte im Wert von Milliarden Dollar mit Russland, auch wenn dies im Vergleich zu den Handelszahlen vor dem Krieg nur ein Bruchteil ist.
Indiens Reaktion auf die Zollerhöhung
Indien hat argumentiert, dass es unfair ins Visier genommen wird, und bezeichnet die Zollerhöhung als „ungerechtfertigt“, da auch andere Länder Geschäftsbeziehungen mit Moskau haben.
Handelsstatistiken zwischen den USA und Russland
Der Handel zwischen Russland und den USA ist seit dem Beginn der großangelegten Invasion in der Ukraine um etwa 90 % zurückgegangen. Dennoch importierte die USA im vergangenen Jahr Waren im Wert von 3 Milliarden Dollar aus Russland, wie die neuesten Daten des US Census Bureau zeigen.
Europäische Handelsbeziehungen mit Russland
Die Europäische Union, die mit den USA bei den Sanktionen gegen Russland kooperiert, importierte 2024 Waren im Wert von 41,9 Milliarden Dollar (36 Milliarden Euro) aus Russland. Kimberly Donovan, Direktorin der Economic Statecraft Initiative am Atlantic Council, betonte, dass die EU kürzlich große Fortschritte gemacht habe, um ihre Abhängigkeit von Russland zu verringern.
Einzelheiten zu den US-Russischen Handelsbeziehungen
- Dünger: Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres Dünger im Wert von 927 Millionen Dollar aus Russland, was zeigt, dass die Abhängigkeit von russischen Düngemitteln weiterhin besteht.
- Palladium: Die US-Importe von Palladium aus Russland beliefen sich auf 878 Millionen Dollar im Jahr 2024 und 594 Millionen Dollar bis Juni 2025.
- Uran und Plutonium: Im laufenden Jahr importierte die USA Waren im Wert von 755 Millionen Dollar aus Russland.
Europäische Handelsgeschäfte mit Russland
- Öl: Russland war der größte Lieferant von Erdöl für die EU vor der Invasion in die Ukraine. Der Wert der europäischen Rohölimporte aus Russland fiel im ersten Quartal 2025 auf 1,72 Milliarden Dollar.
- Erdgas: Der Wert der Erdgasimporte aus Russland stieg aufgrund von Preiserhöhungen in den letzten vier Jahren auf 5,23 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2025.
- Eisen und Stahl: Der Anteil von Eisen- und Stahlimporten aus Russland ist stark gesunken, mit einem Wert von nur 850 Millionen Dollar im ersten Quartal 2025.
- Dünger: Trotz Sanktionen hat sich der Import von russischem Dünger in der EU seit 2021 kaum verändert, im ersten Quartal 2025 wurden 640 Millionen Dollar importiert.
- Nikel: Die EU diversifiziert ihre Nikelimporte, hat jedoch 300 Millionen Dollar aus Russland im ersten Quartal 2025 importiert.
Fortdauernde Geschäftstätigkeit westlicher Firmen in Russland
Über den Import und Export von Waren hinaus sind viele westliche Unternehmen weiterhin in Russland tätig. Einige namhafte amerikanische Firmen, darunter große Unternehmen, operieren nach wie vor in Russland. Analysten weisen darauf hin, dass diese Firmen dazu beitragen, Aspekte des normalen Lebens für die russische Bevölkerung aufrechtzuerhalten, auch wenn die Steuerzahlungen an den Kreml im Vergleich relativ gering sind.
Indien und Chinas Energieimporte aus Russland
Im Gegensatz zu den sinkenden Handelszahlen mit Moskau in den USA und der EU importierte Indien 2024 Waren im Wert von 67 Milliarden Dollar aus Russland, wovon ca. 53 Milliarden Dollar auf Erdöl und Rohöl entfielen. Auch China hat nach der Invasion in die Ukraine seine Käufe von russischem Rohöl stark erhöht. 2024 betrugen die Importe chinesischer Waren aus Russland rund 130 Milliarden Dollar, einschließlich 62,6 Milliarden Dollar an Erdölen.
Dieser Artikel wurde von CNNs Anna Cooban mitverfasst.