Pkw-Unfall auf der Gutauer Landesstraße: Fahrer schwer verletzt!
Pkw-Unfall auf der Gutauer Landesstraße: Fahrer schwer verletzt!
Gutauer Landesstraße, 4263 Gutau, Österreich - Am 19. Juni 2025 kam es gegen 17:25 Uhr auf der Gutauer Landesstraße in Neustadt, Gemeinde Gutau, Oberösterreich, zu einem bedauerlichen Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Mann aus Linz war mit seinem Pkw unterwegs, als er rechts von der Fahrbahn abkam, über eine steile Böschung rutschte und schließlich gegen einen Baum prallte. Der Unfall sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen, da die Gutauer Landesstraße im Bereich der Unfallstelle während der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt wurde.
Die medizinische Erstversorgung des Mannes erfolgte vor Ort, bevor er ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht wurde. Laut Berichten wies der Unfallverursacher einen Alkoholwert von 1,84 Promille auf, was seine Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigte. Kurz nach dem Vorfall wurden die Freiwillige Feuerwehr Selker-Neustadt alarmiert, die um 17:30 Uhr mit den Bergungsarbeiten begann. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Tragwein mit ihrem Fahrzeug „Last Tragwein“ hinzugezogen, um das abgestürzte Fahrzeug aus dem Waldstück zu bergen. Der Pkw war etwa drei Meter die Böschung hinabgerutscht und kam in einem Waldbereich zum Stillstand.
Wiederkehrende Gefahr auf der Gutauer Landesstraße
Diese Art von Unfällen auf der Gutauer Landesstraße ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit wurde die Freiwillige Feuerwehr Pregartsdorf zu Aufräumarbeiten nach ähnlichen Vorfällen alarmiert. In einem frühere Unfall kam eine PKW-Lenkerin von der Fahrbahn ab, wobei ihr Fahrzeug stark beschädigt im Straßengraben zum Stehen kam. Hierbei wurde die Verunfallte ebenfalls von Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr leitete den Verkehr wechselseitig vorbei und sicherte die Unfallstelle.
„Nach dem Abtransport des verunfallten Fahrzeugs und der Reinigung der Verkehrsfläche konnte die Feuerwehr nach eineinhalb Stunden wieder einsatzbereit melden“, wird in den Berichten erwähnt.
Statistische Einordnung der Unfallgefahr in der EU
Der Vorfall wirft ein Licht auf die allgemeine Verkehrssicherheit in Europa, wo jährlich Tausende Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben verlieren oder schwer verletzt werden. Zwischen 2010 und 2020 sank die Anzahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent. Im Jahr 2019 wurden 22.800 Verkehrstote gezählt, ein Wert der 2020 um 4.000 Personen gesenkt werden konnte. Erfreuliche vorläufige Zahlen zeigen, dass in 18 EU-Mitgliedstaaten die Zahl der Todesopfer auf einem Rekordtief ist. Dennoch bleibt der Verkehrsbereich eine der Hauptursachen für tödliche Unfälle, insbesondere in Verbindung mit Alkoholkonsum und ungenügender Verkehrssicherheit.
Schweden hat mit 18 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner die sichersten Straßen, während Rumänien mit 85 Verkehrstoten die höchste Rate aufweist. Der EU-Durchschnitt liegt bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner, was im Vergleich zu globalen Durchschnittszahlen von über 180 hoch ist.
Die vorliegenden Vorfälle auf der Gutauer Landesstraße und die damit verbundenen Risiken unterstreichen die Wichtigkeit von Verkehrssicherheit und verantwortungsvollem Verhalten im Straßenverkehr. Dies umfasst nicht nur persönliche Verantwortung, sondern auch die Notwendigkeit für Maßnahmen zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer, um die Zahl der Unfälle weiter zu reduzieren.
Die vollständigen Berichte zu den Vorfällen sowie weitere Informationen zur Verkehrssicherheit sind erhältlich unter Fireworld, Feuerwehren.at und Europarl.europa.eu.
Details | |
---|---|
Ort | Gutauer Landesstraße, 4263 Gutau, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)