Falscher Schädlingsbekämpfer ergaunert tausende Euro in Elliehausen!

In Göttingen-Elliehausen hat ein falscher Schädlingsbekämpfer mehrere tausend Euro erbeutet. Polizei sucht Zeugen.

Falscher Schädlingsbekämpfer ergaunert tausende Euro in Elliehausen!

Göttingen (ots)

Im Göttinger Ortsteil Elliehausen kam es zu einem Vorfall, der nicht nur das Sicherheitsgefühl der Anwohner in Frage stellt, sondern auch zeigt, wie gefährlich es ist, sich auf vermeintliche Fachleute ohne Überprüfung einzulassen. Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, wurde eine Frau Opfer eines Betrügers, der sich als Schädlingsbekämpfer ausgab. Dieser Vorfall ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Vorsicht und Skepsis bei der Beauftragung von Dienstleistungen sind.

Die betroffene Hausbesitzerin hatte über eine Internetanzeige von den Dienstleistungen des mutmaßlichen Betrügers erfahren und ihn um Hilfe im Garten gebeten. Nach seinem Erscheinen zur vereinbarten Zeit, in den Mittagsstunden, verlangte er die Bezahlung für seine vermeintliche Arbeit im Voraus. Ohne einen Finger zu rühren, verschwand der Betrüger nach der Zahlung mit mehreren tausend Euro in der Tasche. Die Frau erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei, was die Ermittlungen in diesem Fall einleitete.

Beschreibung des Täters

Der gesuchte Mann wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt, rund 170 cm groß und von normaler Statur beschrieben. Er hat schwarzes Haar und trägt einen schwarzen Vollbart. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er mit einer roten Arbeitsjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Diese wenig prägnante Beschreibung könnte es für mögliche Zeugen schwierig machen, den Täter zu identifizieren, aber jeder Hinweis könnte entscheidend sein.

Um der Polizei bei ihren Ermittlungen zu helfen, rufen die Beamten Menschen aus der Umgebung dazu auf, sich zu melden, sollte ihnen der gesuchte Unbekannte am Tag des Vorfalls aufgefallen sein. Hinweise können unter der Telefonnummer 0551/491-2115 abgegeben werden. Dies könnte dazu beitragen, den Drahtzieher dieser kriminellen Tat schnell zu fassen und weitere Betrugsfälle zu verhindern.

Der Fall verdeutlicht die Risiken, die mit solchen Dienstleistungen verbunden sind. Die Polizei Göttingen hat Ermittlungen wegen Leistungsbetruges eingeleitet, und die Behörden sind besorgt über die Zunahme solcher Vorfälle. Dies könnte darauf hinweisen, dass diese Art von Betrug in der Region möglicherweise ein größeres Problem darstellt.

Für Anwohner und dazugehörige Gewerbetreibende ist es ratsam, wachsam zu sein und bei der Beauftragung von Dienstleistern stets auf seriöse Anbieter zurückzugreifen. Bevor eine Zahlung geleistet wird, sollten Vertrauenswürdigkeit und Referenzen überprüft werden, um nicht erneut in die Falle solcher Betrüger zu tappen. Die anhaltende Vorsicht könnte helfen, zukünftige Vorfälle zu vermeiden und die Sicherheit in der Gemeinschaft zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und zur Prävention von Betrugsfällen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.