Florian Grillitsch wechselt nach Braga: Neuer Start für den Österreicher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Florian Grillitsch wechselt ablösefrei von TSG Hoffenheim zu Sporting Braga. Vertrag bis 2027 sichert ihm Spielzeit vor WM 2026.

Florian Grillitsch wechselt ablösefrei von TSG Hoffenheim zu Sporting Braga. Vertrag bis 2027 sichert ihm Spielzeit vor WM 2026.
Florian Grillitsch wechselt ablösefrei von TSG Hoffenheim zu Sporting Braga. Vertrag bis 2027 sichert ihm Spielzeit vor WM 2026.

Florian Grillitsch wechselt nach Braga: Neuer Start für den Österreicher!

Florian Grillitsch, der 30-jährige Mittelfeldspieler, hat einen neuen Verein gefunden. Er verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zu Sporting Braga in Portugal, wie Laola1 berichtet. Der Spieler unterschreibt einen Vertrag, der ihn bis 2027 an den kommenden Europa-League-Teilnehmer bindet. Hoffenheim lässt Grillitsch ablösefrei ziehen, obwohl sein ursprünglicher Vertrag bis 2026 gültig war.

Grillitsch kam 2017 ablösefrei von Werder Bremen zur TSG Hoffenheim und absolvierte insgesamt 196 Pflichtspiele für den Klub. Dabei erzielte er 26 Torbeteiligungen, wobei der Höhepunkt seiner Zeit die Qualifikation zur Champions League 2018 war. In der letzten Saison war Grillitsch auf Leihbasis bei Real Valladolid aktiv, einem Engagement, das nicht den gewünschten Erfolg brachte, da die spanische Mannschaft aus LaLiga abstieg.

Beratung durch Ralf Rangnick

Sein Wechsel zu Braga wurde unter anderem durch Gespräche mit Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick beeinflusst. Rangnick empfahl Grillitsch, den Verein zu wechseln, um regelmäßig Spielzeit zu bekommen. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die bevorstehende WM 2026, an der Grillitsch teilnehmen möchte. Der Trainer hatte Grillitsch trotz einer schwierigen Phase in der letzten Saison weiterhin für die Nationalmannschaft nominiert.

Unter Trainer Christian Ilzer, der den Spieler im November aus dem Team ausmusterte, hatte Grillitsch keine Perspektive mehr bei Hoffenheim. Ilzers Einschätzung war, dass Grillitsch nicht mit dem Spielstil des Teams kompatibel sei. Das führte dazu, dass es für den Spieler an der Zeit war, einen neuen Weg einzuschlagen.

Die Zukunft in Braga

In Sporting Braga trifft Grillitsch auf Konkurrenz, insbesondere von Rodrigo Zalazar und Gabriel Moscardo. Der Klub hat mit sieben Punkten aus drei Spielen einen soliden Start in die Saison hingelegt und hofft, die Europa-League-Gruppenphase positiv zu gestalten.

Obwohl es auch Interesse von einem anderen Bundesligisten und einem spanischen Klub gab – beides ohne Europapokalteilnahme – entschied sich Grillitsch für den Wechsel nach Portugal. Dieser Schritt könnte für den Mittelfeldspieler ein entscheidender Faktor sein, um seinen Platz in der Nationalmannschaft zu festigen und damit die eigenen Ambitionen für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zu unterstützen.