Sturm Graz triumphiert: Salzburg blamiert sich mit Heim-Remis!
Sturm Graz verteidigt die Tabellenführung der Bundesliga mit einem 4:3-Sieg gegen Blau-Weiß Linz; Salzburg patzt im Heimspiel.

Sturm Graz triumphiert: Salzburg blamiert sich mit Heim-Remis!
Der Fußballmeister Sturm Graz hat in der Bundesliga seine Tabellenführung ausgebaut, nachdem das Team am Sonntag gegen Red Bull Salzburg mit 2:1 gewonnen hat. Dieses Resultat bedeutet einen wichtigen Schritt im Meisterschaftsrennen, da die Grazer damit einen Abstand von drei Punkten auf die Salzburger wahren. In der Begegnung, die vor 16.700 Zuschauern stattfand, lag Sturm Graz zur Halbzeit mit 0:1 zurück, kämpfte jedoch engagiert zurück und drehte die Partie mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit.
Adam Daghim brachte Salzburg in der 32. Minute in Führung, doch Otar Kiteishvili glich nur kurze Zeit nach dem Seitenwechsel per Foulelfmeter aus und erzielte das 2:1 in der 70. Minute. Unerfreulich für Sturm war der Platzverweis von Gregory Wüthrich, der in der 63. Minute die Rote Karte sah. Trotz der Unterzahl behielten die Grazer die Oberhand und sicherten sich die Tabellenführung in der Meistergruppe, während Salzburg seine erste Ligapleite seit Ende November hinnehmen musste, was den Rückstand auf Sturm Graz auf fünf Punkte erhöhte. Außerdem hat Salzburg ein Spiel mehr absolviert als der Tabellenführer, was die Ausgangsposition für die nächsten Partien zusätzlich belastet.
Rivalitäten und weitere Entwicklungen
In der Bundesliga rückt auch Rapid Wien, unter der Leitung von Neo-Trainer Dietmar Kühbauer, auf. Rapid hat die Möglichkeit, den Rückstand auf Sturm Graz mit einem Heimsieg über den LASK auf nur einen Punkt zu verkürzen. Diese Situation verleiht dem Titelrennen zusätzliche Brisanz, während Sturm Graz sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.
Das Duell zwischen Sturm Graz und Salzburg wurde von hoher Intensität und viel Aggressivität geprägt, was den Spielfluss beeinträchtigte. Max Johnston hatte in der 9. Minute eine tolle Chance, als er mit einem Schuss aus 30 Metern den Pfosten traf. Schiedsrichter Harald Lechner entschied zunächst auf Elfmeter für Salzburg, zog diese Entscheidung jedoch nach Videobeweis zurück. Nach dem Ausgleich durch Kiteishvili übernahm Sturm Graz das Momentum und setzte auch mit Ersatzspielern Akzente. Konstantin Schopp gab kurz vor Schluss sein Bundesliga-Debüt und konnte zur Stabilität der Defensive beitragen.
Aktuelle Tabellenlage
| Platz | Team | Punkte |
|---|---|---|
| 1 | Sturm Graz | 30 |
| 2 | Red Bull Salzburg | 25 |
| 3 | Rapid Wien | 24 |
In einem anderen Spiel der Bundesliga setzte sich der 1. FC Union Berlin klar mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach durch. Rani Khedira erzielte zwei Tore, während Haris Tabakovic für Mönchengladbach verkürzen konnte. Diese Ergebnisse verdeutlichen die spannende und umkämpfte Natur der Liga, in der jeder Punkt entscheidend sein kann, wie auch die letzten Spiele von Sturm Graz und seinen Verfolgern zeigen. Aktuell bleibt es abzuwarten, wie sich der Tabellenstand in den kommenden Wochen weiterentwickelt.