Bad Neustadt: RHÖN-KLINIKUM jetzt als Spitzenzentrum für Herznotfälle ausgezeichnet!
Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wurde als Cardiac Arrest Center zertifiziert, bestätigt hohe Notfallkompetenz in der Behandlung.

Bad Neustadt: RHÖN-KLINIKUM jetzt als Spitzenzentrum für Herznotfälle ausgezeichnet!
Bad Neustadt a.d. Saale (ots)
Ein triumphaler Moment für den RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt! Die Klinik hat den begehrten Titel als Cardiac Arrest Center (CAC) erhalten, ein echter Beweis für ihre herausragenden Fähigkeiten in der Notfallmedizin, speziell in der Versorgung von Patienten nach einem Herz-Kreislaufstillstand. Diese Auszeichnung gewährleistet, dass der Campus über die unverzichtbare Infrastruktur und das Wissen verfügt, um in solch kritischen Momenten sofort zu handeln.
„Wir sind überglücklich über diese Zertifizierung“, jubelt Hannah Gilles, die geschäftsführende Direktorin des Klinikums. „Sie ist ein klarer Beleg dafür, dass wir alle Phasen der Patientenversorgung – vom Notfall über die Intensivbehandlung bis zur Nachsorge – mit größter Sorgfalt meistern.“ Ein Herz-Kreislaufstillstand ist ein Notfall, bei dem jede Sekunde zählt. Die richtige Behandlung sofort nach dem Vorfall kann oft über Leben und Tod entscheiden.
Höchste Standards und kontinuierliche Kontrolle
Die Zertifizierung wurde nach einem rigorosen Audit erteilt, bei dem strenge Qualitätsstandards überprüft wurden. Dazu zählt unter anderem eine Notaufnahmeeinrichtung, die speziell für reanimierte Patienten ausgestattet ist, sowie ein 24/7 verfügbarer Herzkatheterlabor. Ständige Qualitätskontrollen, die den gesamten Behandlungsverlauf dokumentieren, sind ebenfalls Teil der Anforderungen.
Dieses Cardiac Arrest Center ist nicht nur eine einzelne Abteilung, sondern eine umfassende interdisziplinäre Einrichtung. Neben der Klinik für Kardiologie sind auch Anästhesiologie, Intensivmedizin, Akutneurologie, Kardiochirurgie, Radiologie und Innere Medizin direkt eingebunden. „Diese Zertifizierung beweist eindrucksvoll unsere Fähigkeit, Patienten nach einer präklinischen Reanimation zu versorgen“, hebt Prof. Dr. Sebastian Kerber, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, hervor. „Ein riesiges Dankeschön an alle, die zu diesem grandiosen Erfolg beigetragen haben!“