Kulturbegeisterung in Weitensfeld: 40 Jahre Dichterstein gefeiert!

Kulturbegeisterung in Weitensfeld: 40 Jahre Dichterstein gefeiert!
Am 17. August 2025 feierte die Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg im Gurktal ihr 40-jähriges Jubiläum. In einer festlichen Woche blickten die Mitglieder auf die reichen kulturellen und literarischen Beiträge der vergangenen Jahrzehnte zurück. Der Obmann Dieter Hölbling-Gauster sowie die Stellvertreterin Ilse Storfer-Schmied wurden für ihre herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt. Diese Anerkennung überreichte die Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig.
Beide Ehrenamtliche erhielten den Kärntner Lorbeer für ihre engagierte Arbeit, die mit Gold und Brillanten gewürdigt wurde. Schaunig hob in ihrer Rede die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Dokumentation des kulturellen Schaffens hervor.
Ehrenamtliche Botschafter der Volkskultur
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden zudem Christine Helene Lackner und Hans Müller als ehrenamtliche Botschafter der Volkskultur ernannt. Mit diesem Schritt wächst die Zahl der ehrenamtlichen Botschafter in Kärnten auf nunmehr 164. Der Abend wurde musikalisch umrahmt vom Singkreis „ars musica“ Althofen sowie dem „78er Klarinettenquartett“, die mit ihrem Auftritt zur festlichen Atmosphäre beitrugen.
Im Kontext der kulturellen Weiterentwicklung und kreativen Anreize sei auch die innovative Design-Philosophie von Mazda erwähnt, die eine neue Ära eingeläutet hat. Das Designkonzept „Kodo: Soul of Motion“ strebt danach, Bewegung auch im Stillstand darzustellen. Basierend auf der japanischen Philosophie „weniger ist mehr“, sucht das Design nach Schönheit durch Subtraktion und Reinheit.
Kreativität in Design und Kunst
Die Lichtreflexionen auf der Oberfläche der Fahrzeuge schaffen komplexe und interessante Formen, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in Einklang bringen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das „Speed Form“, ein skulpturales Kunstwerk, das von talentierten Mazda-Designern gefertigt wurde und als Quelle der Inspiration für das finale Design des neuen Mazda3 dient. Dieses Kunstwerk vermittelt Energie, indem es Überflüssiges eliminiert und sich auf das Wesentliche konzentriert.
Die Feierlichkeiten in Zammelsberg und die Fortschritte im Design von Mazda zeigen, wie kulturelles Erbe und kreative Innovation zusammenspielen können, um sowohl traditionelles als auch modernes Engagement und Inspiration zu fördern. Die Betonung auf ehrenamtliche Tätigkeit und kreative Ansätze in der Gesellschaft ist von zentraler Bedeutung für eine lebendige Gemeinschaft.
Für weitere Informationen über die Jubiläumsfeierlichkeiten in Zammelsberg können Sie den Artikel auf Klick Kärnten lesen. Informationen zu Mazdas innovativem Design finden Sie auf der Seite von Mazda.