Audi Q3: Revolutionäres Design und starke Hybridantriebe ab Juni!
Audi Q3: Revolutionäres Design und starke Hybridantriebe ab Juni!
Krone, Österreich - Die Automobilmarke Audi hat heute die dritte Generation ihres Kompakt-SUVs Q3 vorgestellt. Erstmals wird das beliebte Modell mit elektrifizierten Antrieben angeboten, wodurch der Q3 nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter wird. Das neue Design umfasst markante Änderungen, darunter einen großen Single-Frame-Grill und stylisierte Lufteinlässe, die dem Fahrzeug ein dynamisches Auftreten verleihen. Besonders hervorzuheben sind die Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, die mit 25.600 Mikro-LEDs ausgestattet sind und innovative Funktionen bieten, wie die Projektion von Eiskristallen oder ein Orientierungslicht für Baustellen. Das Highlight der Scheinwerfer sind die LED-Tagfahrlichter, die über 23 Segmenten pro Seite verfügen, und die optionalen digitalen OLED-Leuchten am Heck, welche harmonisch mit den Front-Elementen abgestimmt sind. Diese Informationen sind von der Krone entnommen.
Das designtechnische Update zieht sich nicht nur durch die äußere Gestaltung, sondern auch durch das Innenleben des Q3. Im Interieur findet man einen Doppelscreen und ein neues Bedienkonzept für die Lenkstockhebel. Zudem wurde die Rückbank praktisch gestaltet: Sie ist serienmäßig verschiebbar und neigbar, was sich positiv auf die Flexibilität und den Komfort auswirkt. Das Kofferraumvolumen liegt bei 488 Litern, was mit bis zu 1.386 Litern maximal erweitert werden kann, und auch die Anhängelast ist mit bis zu 2.100 kg beachtlich. Der Einstiegspreis für den Basis-Benziner und den Diesel liegt jeweils bei 46.900 Euro, während der Plug-in-Hybrid ab 49.900 Euro erhältlich ist.
Motorisierungen und Antrieb
Die neuen Audi Q3 Modelle erwarten eine Vielzahl von Motorisierungen. Neben den Mildhybrid-Benzinern und Dieselantrieben mit 150 PS wird auch ein leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit 272 PS angeboten. Dieser Plug-in-Hybrid verfügt über eine 19,7 kWh Batterie und erreicht eine Reichweite von bis zu 120 km im WLTP-Zyklus. Die Ladezeit kann von 10 auf 80 Prozent in unter 30 Minuten erfolgen, was den Alltag für viele Fahrer erheblich erleichtert. Weitere technische Details besagen, dass der Q3 auf der MQB evo-Plattform basiert und eine Vielzahl von Fahrwerksoptionen für unterschiedliche Fahrprofile bietet. Diese Informationen stammen von Top Electric SUV.
Zusätzlich hebt Audi die Fahrmodi des Plug-in-Hybrids hervor, die eine maximale Effizienz beim Fahren ermöglichen. Mithilfe eines innovativen Antriebsmanagements erfolgt der Start in der Regel elektrisch, es sei denn, die Außentemperaturen sind extrem niedrig. Zu den weiteren praktischen Features gehören die myAudi App zur Fernsteuerung von Lade- und Klimatisierungsfunktionen sowie ein digitales Cockpit, das die Energieflüsse im Fahrzeug anzeigt. Der Rückblick auf die gesamte Reihe zeigt, dass Audi weiterhin auf hochentwickelte Technik und Nachhaltigkeit setzt, um im Wettbewerb mit Premium-SUVs wie dem Mini Countryman, BMW X1 und Mercedes GLA erfolgreich zu sein.
Markteinführung und Ausblick
Der Bestellstart für das neue Modell wird am 17. Juni 2025 beginnen, die ersten Auslieferungen werden für Oktober 2025 angestrebt. Die Markteinführung der überarbeiteten Audi Q3 Modelle fällt damit in eine spannende Zeit, in der die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen stetig wächst. CEO Gernot Döllner hat bereits angekündigt, dass die neue Generation von Q3 perfekt für den globalen Markt positioniert ist. Ähnlich wie bei den bisherigen Modellen, die für den nordamerikanischen Markt oft nur minimalst angepasst wurden, wird auch die kommende Generation mit einem Preis von etwa 40.000 USD konkurrenzfähig bleiben müssen, obwohl mögliche Zölle auf importierte Autos die Preise beeinflussen könnten.
Details | |
---|---|
Ort | Krone, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)