Wiener Gesundheitsplan 2030: Ein neues Kapitel für die Stadt!
Am 12. November 2025 präsentieren Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und weitere Akteure den Regionalen Strukturplan Gesundheit im Wiener Rathaus.

Wiener Gesundheitsplan 2030: Ein neues Kapitel für die Stadt!
Am 10. November 2025 wurde der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) für Wien beschlossen. Dieser Plan, der die Entwicklungen im Wiener Gesundheitswesen bis zum Jahr 2030 festlegt, wird am 12. November 2025 um 9:30 Uhr im Wiener Rathaus präsentiert. Die Präsentation wird von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Agnes Streissler-Führer, der Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses, und Jing Hu, der Gesundheitssprecherin der Wiener Neos, geleitet. Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Der RSG 2030 umfasst sämtliche relevanten Entwicklungen, die das Wiener Gesundheitswesen betreffen. Er wurde in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Bund erarbeitet. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitssektor anzugehen und die Versorgungsqualität für die Wiener Bevölkerung zu verbessern.
Präsentation im Rathaus
Die Präsentation findet im Nordbuffet des Wiener Rathauses, im 1. Stock, statt, gleich neben dem Festsaal. Diese Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform, um die Schwerpunkte und Maßnahmen des regionalen Strukturplans zu erläutern. Die Stadt Wien hat mit diesem Plan eine zukunftsorientierte Strategie entwickelt, die allen Beteiligten im Gesundheitswesen zugutekommt.
Parallel zu diesen Entwicklungen in Wien ist das Interesse an effektiven Lehrmaterialien in Bildungseinrichtungen gestiegen. Wie die UFLI Foundations Toolbox zeigt, werden umfassende Ressourcen bereitgestellt, die Lehrern helfen, ihre Unterrichtspläne umzusetzen. Diese Toolbox bietet Präsentationsfolien, dekodierbare Texte, Hausarbeitsblätter sowie Spiele und Aktivitäten, die den Lehrprozess unterstützen.
UFLI Foundations Toolbox
Die Materialien der UFLI Foundations Toolbox sind so strukturiert, dass sie in kleinere Einheiten gegliedert sind, um den Zugriff auf die Ressourcen zu erleichtern. Obwohl einige Materialien bereits verfügbar sind, werden in den kommenden Wochen weitere Inhalte hinzugefügt, um den Lehrkräften eine noch umfassendere Unterstützung zu bieten. Dies unterstreicht die kontinuierliche Entwicklung im Bildungsbereich, die parallele Anforderungen an Diversität und Individualität in der Bildungslandschaft anerkennt.
Mit der Präsentation des RSG 2030 wird klar, dass die Herausforderungen im Gesundheitswesen ernst genommen werden. Gleichzeitig zeigt die UFLI Foundations Toolbox, wie wichtig es ist, auch in der Bildung innovative Lösungen zu finden, um den zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Für weitere Informationen über den Regionalen Strukturplan Gesundheit besuchen Sie bitte Wien Press. Für Details zur UFLI Foundations Toolbox klicken Sie auf UFLI Foundations.