Osttiroler Musiktalente erobern Wien: Gold beim Bundeswettbewerb!
Acht Osttiroler Musiktalente glänzten beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2025“ in Wien mit Gold- und Silbermedaillen.

Osttiroler Musiktalente erobern Wien: Gold beim Bundeswettbewerb!
Der Bundeswettbewerb „prima la musica 2025“ fand vom 28. Mai bis zum 9. Juni 2025 an der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien statt. Acht junge Talente aus den Landesmusikschulen Lienzer Talboden und Sillian-Pustertal brillierten im Rahmen dieses Wettbewerbs und wurden mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet. Diese Erfolge unterstreichen das hohe musikalische Niveau und das Engagement der Lehrer sowie der Familien der Teilnehmer in Osttirol, wie Osttirol heute berichtet.
Besonders herausragend waren die Leistungen der Teilnehmer in verschiedenen Kategorien. In der Trompete erzielten zwei Brüder, Tobias und Matteo Landsfried, 91,50 und 91,80 Punkte und gewannen beide den 1. Preis (Gold). Auch Matteo Lanser überzeugte und erhielt mit 90 Punkten eine Goldmedaille. Im Bereich Saxofon konnte Annika Tiefnig ebenfalls mit 90 Punkten den 1. Preis gewinnen. Luis Bürgler schaffte es mit 90,75 Punkten in die Goldkategorie des Horns, während Luis Lanzinger mit 82,75 Punkten den 2. Preis (Silber) errang.
Kammermusik für Zupfinstrumente
Ein weiteres Highlight des Wettbewerbs war das Gitarrenensemble „Saitenzauber“, bestehend aus Laura Duracher und Maria Girstmair, das in der Kategorie Kammermusik für Zupfinstrumente den 1. Preis mit 92,40 Punkten erhielt. Diese beeindruckenden Leistungen wurden unterstützt von den Lehrkräften der Musikschulen: Markus Stotter, Johann Moser, Martin Mairer und Rainer Annewandter. Die Korrepetitoren Florian Weiler, Cezary Kwapisz und Gerolf Stolz wurden ebenfalls für ihre wertvolle Unterstützung gewürdigt, wie Dolomitenstadt hervorhebt.
Bedeutung für die österreichische Musikszene
Die Gesellschaft zur Förderung österreichischer Musik (GFÖM) spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung solcher Projekte, um den Stellenwert der österreichischen Musik zu fördern. Diese Organisation ist eine Tochtergesellschaft der AKM und fördert zahlreiche Verbände, Veranstaltungen und Wettbewerbe im In- und Ausland, um die musikalische Bildung und Entwicklung in Österreich voranzutreiben. Die AKM sorgt dabei für die angemessene Vergütung der Urheber und die Verteilung von Tantiemen, was für die Nachhaltigkeit und Förderung des österreichischen Musikschaffens essentiell ist. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der GFÖM.
Abschließend lässt sich festhalten, dass junge Talente aus Osttirol bei „prima la musica 2025“ eindrucksvoll präsent waren und mit ihren herausragenden Leistungen nicht nur persönliche Erfolge feierten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur musikalischen Kultur in Österreich leisteten.