Neuer Abt Ludwig Wenzl: Stift Melk erhält frischen Wind und Weitblick!
Am 11. September 2025 wurde Ludwig Wenzl zum neuen Abt des Stifts Melk gewählt, Nachfolger von Georg Wilfinger nach 24 Jahren.

Neuer Abt Ludwig Wenzl: Stift Melk erhält frischen Wind und Weitblick!
Am 11. September 2025 wurde P. Ludwig Wenzl unerwartet zum neuen Abt des Benediktinerstiftes Melk gewählt. Dies geschah während einer Sitzung des Konventkapitels, das unter dem Vorsitz von Abtpräses Johannes Perkmann OSB stattfand. Wenzl tritt somit die Nachfolge von Abt Georg Wilfinger an, der 24 Jahre lang das Stift geleitet hat.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte Wenzl zu seiner Wahl und wünschte ihm viel Kraft sowie Gottes Segen. In ihrer Ansprache hob sie hervor, dass das Stift Melk ein kulturelles Aushängeschild Niederösterreichs sei, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahle. Sie betonte auch die Wichtigkeit christlicher Werte wie Nächstenliebe, Verantwortung und Zusammenhalt, die in den Herausforderungen der heutigen Zeit besonders relevant sind.
Biografie von P. Ludwig Wenzl
P. Ludwig Wenzl wurde am 4. Februar 1985 als Karl Wenzl in Waidhofen/Ybbs geboren. Seine Jugend verbrachte er in Waidhofen/Ybbs und Aschbach Markt. Nach einer Ausbildung zum Hotel- und Touristikkaufmann, die er 2005 mit Matura abschloss, trat er 2010 in das Stift Melk ein. Dort erfolgte seine Einkleidung als fr. Ludwig. Nach seiner zeitlichen Profess im Jahr 2011 und der ewigen Profess 2014 wurde er am 21. November 2021 in der Stiftskirche zum Priester geweiht.
Er hat außerdem ein Lehramtsstudium in Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung und katholische Religion an der Universität Salzburg absolviert und war bislang auch am Stiftsgymnasium Melk tätig. Seit 2021 leitet Wenzl die Bereiche Kultur, Tourismus & Garten sowie Archiv & Sammlungen im Stift.
Zukunft des Stifts Melk
Die Amtsübernahme von Abt Ludwig Wenzl ist für den 7. November 2025 geplant. Unter seiner Führung wird erwartet, dass das Stift auch weiterhin in die Erhaltung seiner Kultur und Infrastruktur investiert. Mikl-Leitner betonte, dass das Land Niederösterreich die laufenden Restaurierungsarbeiten, insbesondere in der Stiftsbibliothek, unterstützt und die Investitionen in Erhaltung und Qualität fortgesetzt werden.
Das Stift Melk hat eine reiche Geschichte, die in den letzten Jahrhunderten immer wieder von Herausforderungen und Umbrüchen geprägt war. Während des 20. Jahrhunderts, unter dem Einfluss der beiden Weltkriege, erlebte der Glaube eine deutliche Zurückdrängung, und viele Klöster blieben dennoch betend und boten Halt in schwierigen Zeiten. Sanierungsarbeiten und kulturelle Anpassungen sind Teil der jüngeren Geschichte des Stifts, die dazu beigetragen haben, den klösterlichen Geist nach den Kriegen wiederherzustellen.
Mit dem Wechsel in der Leitungsposition und der Unterstützung durch das Land ist das Stift Melk gut gerüstet, den Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen und seine Rolle als kulturelles Zentrum zu festigen. Der scheidende Abt Georg Wilfinger hat in den letzten 24 Jahren große Leistungen vollbracht, die jetzt von P. Ludwig Wenzl mit frischem Elan fortgeführt werden.