Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls: Rennen wegen Bahnproblemen abgesagt!
Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls abgesagt: Mehrheitsentscheidung der Athleten nach unzureichender Bahnpräparierung.

Skeleton-Weltcup in Innsbruck-Igls: Rennen wegen Bahnproblemen abgesagt!
Am 26. November 2025 wurde die Absage der geplanten Skeleton-Weltcup-Rennen am Freitag in Innsbruck-Igls bekannt gegeben. Diese Entscheidung fiel am späten Dienstagabend durch das Exekutivkomitee der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF), nachdem der Wunsch der Mehrheit der Athleten, mit 30 zu 21 Stimmen, berücksichtigt wurde. Die Mehrheit der Sportler wollte nicht an den Wettkämpfen teilnehmen, da das erste offizielle Skeleton-Training am Montag aufgrund unzureichender Bahnpräparierung abgesagt worden war.
Das für Mittwoch angesetzte Training, das vier Läufe hätte umfassen sollen, wurde ebenfalls als unzureichend erachtet. Ein Grund für diese Probleme ist, dass die Bahn teilweise neu gebaut wurde. Geplant waren ein Einzelbewerb sowohl für Männer als auch für Frauen sowie ein Mixed-Team-Event. Die abgesagten Rennen sollen jedoch auf einer anderen Bahn nachgeholt werden. Die IBSF wird in den kommenden Tagen weitere Informationen zu den neuen Terminen bekannt geben, wie auf vienna.at vermeldet.
Das Event im Detail
Der BMW IBSF Bob & Skeleton Weltcup, der ursprünglich vom 15. bis 17. Dezember 2023 im Olympia Eiskanal in Innsbruck-Igls stattgefunden hätte, zieht mittlerweile die Aufmerksamkeit von Spitzensportler:innen im Bob und Skeleton an. Neben den Wettbewerben wird eine spannende Atmosphäre und Unterhaltung abseits der Wettkämpfe erwartet. Tickets für die Veranstaltung sind online über www.oeticket.com sowie beim Innsbruck Ticket Service erhältlich.
Wie auf inn-aktiv.at angegeben, wird der Weltcup ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Rennsaison sein.
Kontext zum Skeleton-Weltcup
Der Skeleton-Weltcup ist eine Wettkampfserie, die im Winter ausgetragen wird und von der IBSF organisiert wird. Seit der Saison 1986/87 werden die Gesamtweltcupsieger der Männer ermittelt, während der Weltcup der Frauen seit 1996/97 stattfindet. Üblicherweise umfasst die Weltcupsaison etwa acht Stationen, die meist parallel zum Bob-Weltcup ausgetragen werden. Pro Rennen gibt es eine Punktevergabe, die für die Kontroversen hinsichtlich der Leistung der Athleten in dieser Serie entscheidend ist. Eine detaillierte Erklärung zu den Punktesystemen findet sich auf Wikipedia.