Tränen und Musik: 50.000 singen für Miriams und Sandras letzte Wünsche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19.09.2025 sangen 50.000 Fans bei Seiler und Speers Konzert in Gedenken an zwei verstorbene Fans, unterstützt von "Rollende Engel".

Am 19.09.2025 sangen 50.000 Fans bei Seiler und Speers Konzert in Gedenken an zwei verstorbene Fans, unterstützt von "Rollende Engel".
Am 19.09.2025 sangen 50.000 Fans bei Seiler und Speers Konzert in Gedenken an zwei verstorbene Fans, unterstützt von "Rollende Engel".

Tränen und Musik: 50.000 singen für Miriams und Sandras letzte Wünsche!

Am 19. September 2025 fand ein emotionales Konzert von Seiler und Speer statt, das den verstorbenen Fans Miriam und Sandra gewidmet war. Die 14-jährige Miriam und die 30-jährige Sandra hatten den innigen Wunsch geäußert, die Musiker persönlich kennenzulernen und ein Live-Konzert zu erleben. Der Verein Rollende Engel erfüllte diesen Wunsch und ermöglichte den beiden Frauen, an dem bewegenden Ereignis teilzunehmen.

Während des Konzerts trugen 50.000 Besucher zur besonderen Atmosphäre bei, indem sie lautstark mit dem Hit „Hödn“ mit sangen. Die emotionalen Reaktionen der Künstler und der Fans verdeutlichten die Unterstützung für Miriam und Sandra, deren Leben viel zu früh endete. Seiler und Speer äußerten sich liebevoll über die verstorbenen Fans und würdigten deren Erinnerungen in ihren Worten.

Die Rolle des Vereins Rollende Engel

Der Verein Rollende Engel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Herzenswünsche für schwer kranke Menschen in Österreich zu erfüllen. Dazu gehören auch Personen, die bettlägerig oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf Unterstützung angewiesen sind. Die Wünsche werden innerhalb weniger Stunden umgesetzt und den Betroffenen kostenlos bereitgestellt. Dies geschieht oft, wenn gesundheitlich bedingte Einschränkungen keine Erfüllung persönlicher Wünsche mehr zulassen.

Die ehrenamtlichen Helfer des Vereins arbeiten eng mit Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zusammen. Am Tag der Wunscherfüllung werden die Fahrgäste von geschulten Rettungssanitätern und medizinischem Fachpersonal begleitet, um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Die speziell umgebauten Fahrzeuge, die sogenannten „rollenden Engel“, sind auf die Bedürfnisse von bettlägrigen Personen angepasst und verfügen über medizinische Geräte sowie eine heimelige Ausstattung.

Vergangenheit und Zukunft von Herzenswünsche e.V.

Parallel zu den Aktivitäten von Rollende Engel gibt es auch Organisationen wie Herzenswünsche e.V., die sich auf die Unterstützung von Kindern mit schweren, chronischen Erkrankungen spezialisiert haben. Diese Organisation bringt Freude und Hoffnung zu den betroffenen Kindern, die oft monatelange Krankenhausaufenthalte hinter sich haben. Durch die Erfüllung von Herzenswünschen wird versucht, den Heranwachsenden schöne Momente zu schenken, auch in schwierigen Zeiten.

Die Pandemie hat die Situation für viele dieser Kinder aufgrund von eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten zusätzlich erschwert. Dennoch bleibt der Verein bestrebt, den persönlichen Kontakt und das Vertrauen zwischen den Kindern, ihren Angehörigen und dem Klinikpersonal zu fördern, um die Lebensqualität während der turbulenten Zeit zu verbessern.

In Anbetracht der Tragödien, die das Leben so oft mit sich bringt, ist es besonders wertvoll zu sehen, wie Menschen und Organisationen zusammenkommen, um die letzten Wünsche und Träume derjenigen zu erfüllen, die es am dringendsten benötigen. Spenden, wie die an den Rollende Engel, tragen dazu bei, diese wichtigen Arbeit zu unterstützen und den bedürftigen Menschen Hoffnung zu schenken.