Feierliche Sternwanderung am Dreiländereck: Grenzen überschreiten!
Politische Vertreter feierten am Dreiländereck ein grenzüberschreitendes Fest zur 44. Tour 3. Kulinarische Genüsse und Musik erfreuten die Besucher.

Feierliche Sternwanderung am Dreiländereck: Grenzen überschreiten!
Am 14. September 2025 fand am Dreiländereck, dem Schnittpunkt von Kärnten (Österreich), Slowenien und Friaul (Italien), ein grenzüberschreitendes Fest statt, an dem zahlreiche politische Vertreter und Wanderfreunde teilnahmen. Bürgermeister Reinhard Antolitsch, die 2. Vizebürgermeisterin Michaela Scheurer, Gemeinderätin Sigrid Wucherer sowie andere Gemeinderäte und FF-Kommandant Michael Miggitsch vertraten Österreich. Antolitsch hob die Bedeutung des Festes hervor und zeigte sich enttäuscht über die Abwesenheit slowenischer Vertreter. Für Italien nahm Mauro Camolo, der den Tarviser Bürgermeister Renzo Zanette vertrat, teil und setzte ein Zeichen für die regionale Gemeinschaft. Auch Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See, war anwesend. Diese Meldung wird von gailtal-journal.at bestätigt.
Die Veranstaltung war die 44. Auflage der beliebten Tour 3 und erfreute sich großer Teilnahme von Wanderfreunden, die zur Feier am Marterl am 3-Länder-Punkt kamen. Kulinarisch wurde den Besuchern ein breites Angebot geboten: Italien präsentierte Pasta, Frigga, verschiedene Jausen und Wein, während Österreich mit Wiener Schnitzel und süßen Leckereien aufwartete. Musikalisch unterhielten Arno Kohlweg und seine Frau die Gäste, ebenso wie die Gailtaler Krainer und die EMV-TK Arnoldstein, die auf der Dreiländerhütte auftraten.
Attraktionen und Aktivitäten
Besucher hatten die Möglichkeit, das Dreiländereck entweder zu Fuß oder mit dem Dreiersessellift zu erreichen. Die Bergbahnen am Dreiländereck werden ab Sommer 2025 wieder in Betrieb genommen, was die Erreichbarkeit für Wanderer weiter verbessern wird. Die Sesselbahn beginnt in Arnoldstein und führt zur Bergstation in 1.469 Metern Höhe. Von dort aus können die Wanderer zum Gipfel des Dreiländerecks aufsteigen, der auf 1.508 Metern Höhe liegt.
Der Themenweg „GRENZgenial“ mit 13 informativen Stationen lädt Wanderer ein, die atemberaubende Landschaft zu erkunden und mehr über die Region zu erfahren. An der Bergstation angekommen, können Besucher die schöne Aussicht auf den Naturpark Dobratsch und die Julischen Alpen erleben, einschließlich des beeindruckenden Mangart.
Veranstaltungen in Kärnten
Kärnten bietet nicht nur dieses Event, sondern auch eine Vielzahl anderer kultureller und sportlicher Veranstaltungen. Jährlich finden große Highlights wie der Damen-Weltcup in Bad Kleinkirchheim, die European Bike Week am Faaker See und der A1 Beachvolleyball Grand Slam statt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kleinere Feste, wie Wein-, Most-, Speck- und Polentafeste, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, Kärnten als attraktives Reiseziel für sowohl Einheimische als auch Touristen bekannt zu machen, was von ferien-kaernten.at dokumentiert wird.
Die erfolgreiche Durchführung des Festes am Dreiländereck zeigt das Potenzial der Region für künftige Events und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die nächste Auflage der Tour 3 am Dreiländereck wird bereits mit Spannung erwartet.